Zur Startseite


 

 
Zur Startseite von Oper & Tanz
Aktuelles Heft
Archiv & Suche
Stellenmarkt
Oper & Tanz abonnieren
Ihr Kontakt zu Oper und Tanz
Kontakt aufnehmen
Impressum
Datenschutzerklärung

Website der VdO


 

Aktuelle Ausgabe

Editorial

Kulturpolitik
Pluralismus der Klangideale
Slawisches Repertoire in europäischen Städten
Betreff: Beschäftigung von Juden
Ausstellung „Verstummte Stimmen“ in Stuttgart

Portrait
Wer ist denn eigentlich dieser Tybalt?
Das Kinderprogramm der Bayerischen Staatsoper
Ein Plädoyer für das Weibliche
Zum 150. Geburtstag von Giacomo Puccini

Berichte
Viel Geschrei, wenig Gesang
Ruzickas „Hölderlin“ in Berlin uraufgeführt
Panoptikum der Gegenwelten
DANCE 2008 in München
Liquidation der Kriminalisten
Franz Hummels „Der Richter und sein Henker“ in Erfurt
Das Prekariat auf der Opernbühne
„Wozzeck“ an der Münchner Staatsoper

VdO-Nachrichten
Nachrichten
Brennpunkt HalleAbzocke durchs Finanzamt – Rentenabschläge rechtens – Orchesterstreit vor dem Ende? – Leserbrief – Wir gratulieren


Unsichtbar gesteuert
Die Tänzer und die Stasi
Lücke im CD-Regal
Lucia Aliberti singt frühe Verdi-Arien

Service
Schlagzeilen
Namen und Fakten
Stellenmarkt
Spielpläne 2008/2009
Festspielvorschau

 

Berichte


Viel Geschrei, wenig Gesang

Ruzickas „Hölderlin“ in Berlin uraufgeführt · Von Albrecht Dümling

Selten traf eine Opernuraufführung auf ein derartiges Medieninteresse. Schon Wochen vorher war der Streit zwischen Peter Mussbach und Peter Ruzicka durch die Presse gegangen. Die beiden Intendantenkollegen hatten eine Hölderlin-Oper geschrieben, die Mussbach an der Berliner Staatsoper herausbringen wollte. Nach seinem Hinauswurf war dies nicht mehr möglich. Als der Ersatzregisseur Torsten Fischer Änderungen vornahm, sah der sonst als Regisseur freizügige Mussbach seine Urheberrechte gefährdet und drohte mit Klage. Besseres hätte Ruzic-ka gar nicht passieren können, denn auf diese Weise drängte noch mehr Prominenz (von Biolek bis Weizsäcker) und Presse in die skandalumwitterte Premiere seiner unversehens zum Pièce de Résistance geratenen Weltanschauungsoper.

 
Mehr Verwässerung als Veranschaulichung. Ensemble der Staatsoper. Foto: Traun/drama-berlin.de
 

Mehr Verwässerung als Veranschaulichung. Ensemble der Staatsoper. Foto: Traun/drama-berlin.de

 

Mussbachs Libretto konfrontiert poetische Texte Friedrich Hölderlins mit dem modernen Alltagsjargon der Ellbogengesellschaft in Kaufhaus-, Fitness-, Fernsehstudio- oder Swingerclubszenen. Fischers routinierte Inszenierung verschleierte diese Kontrastdramaturgie wie auch das Vor und Zurück zwischen Gegenwart und Vergangenheit und machte so die Chronologie der Expedition undurchsichtig. Namenlosen Menschen standen als Alter Ego ebenso namenlose Götter gegenüber; sie waren im Stil der Hölderlin-Zeit mit Frack und Zylinder gekleidet, obwohl schon der Dichter seine eigene Epoche als gottlos angesehen hatte. Im Zentrum ein Darstellerpaar: ein Schauspieler (Markus Gertken), der Hölderlin-Texte deklamierte, und ein Sänger, der sie gelegentlich auch sang (optisch beeindruckend, aber stimmlich gelegentlich überfordert Dietrich Henschel).

Mehr als Singen und Musizieren charakterisierten Sprechen, Schreien und Schreiten die Aufführung. Der unverzerrt dargebotene Text blieb trotz zusätzlicher Untertitel rätselhaft. Es geschah einfach zu viel und zu unstrukturiert in zu kurzer Zeit, wenn die zu Beginn aufgesammelten Katastrophenopfer erneut sprechen lernten, zum Glauben fanden, eine Madonnenfigur aufhängten und wieder herunterrissen und schließlich – vor der Silhouette des Palasts der Republik – in eine Diktatur gerieten. Die Geschichte der Menschheit als eine Geschichte der Menschenverachtung, Brutalität und Gottlosigkeit.

Im Einerlei des Zeitflusses und einheitlicher Plattenbauten (Bühnenbild: Herbert Schäfer) gingen die vier Akte ohne Zäsur ineinander über. Statt in einer Eislandschaft lagen zu Beginn die Opfer einer apokalyptischen Katastrophe in großen Wasserbecken, die insgesamt mehr zur Verwässerung als zur Verdeutlichung beitrugen. Sinn ergaben sie erst bei schweren Regenfällen und im Schlussbild, als eine arkadische Landschaft am Meer zu sehen war. Der hier vorgestellten Vision einer „schönen Einsamkeit“ im Einklang mit der Natur entsprachen hochtönende Hölderlin-Worte („wir können uns auf dem Berge des weiten Himmels und der freien Luft freuen“) und eine emphatische Streicherlinie, die anschwoll und verschwand. War das die versprochene spirituelle Errettung der Menschheit? Der Komponist, der selbst am Pult stand, hatte bis dahin mit Ausnahme weniger Klanginseln, sirrenden Flächen und einer leitmotivisch wiederkehrenden Tristan-Reminiszenz der tiefen Streicher Musik aufge-spart und fast verweigert. Die hohe Streicherlinie bedeutete einen Ausgleich, aber keine Erfüllung.

Die Dichtung Friedrich Hölderlins hat schon zeitgenössische Komponisten wie Holliger, Maderna, Nono, Pousseur, Reimann, Rihm und Zender beflügelt. Für Peter Ruzicka ist ihre Aktualität heute, „zu Beginn eines spirituell geprägten 21. Jahrhunderts“, sogar gewachsen. Erwartungen an seine Oper schürte er durch die Veröffentlichung von Vorstudien wie sein Orchesterstück „Vorecho“ und das Streichquartett „Erinnern und Vergessen“ sowie durch Interviews, in denen er nach der früheren Fragmentästhetik eine neue sinfonische Großbogigkeit ankündigte. Davon wie von einer „Wiedergewinnung des Kantablen“ war wenig zu verspüren. Es schien, als hätte der Respekt vor dem Dichterwort die musikalische Phantasie beschnitten. Der freundliche Beifall der zur Premiere erschienenen Freunde des Komponisten (darunter die Kollegen Halffter, Lachenmann, Matthus, Reimann und Rihm) verbarg nicht die Enttäuschung der hohen Erwartungen. Ein neues spirituelles Zeitalter dürfte diese neue Oper noch weniger einläuten als die von Messiaen und Stockhausen.

Albrecht Dümling

 

startseite aktuelle ausgabe archiv/suche abo-service kontakt zurück top

© by Oper & Tanz 2000 ff. webgestaltung: ConBrio Verlagsgesellschaft & Martin Hufner