| 
           
             
            
            Wettbewerbe
            Regelmäßige Wettbewerbe in Deutschland
             Bundeswettbewerb Gesang Berlin für in Deutschland lebende Sängerinnen und Sänger, jährlich 
              wechselnde Sparten. 31. Bundeswettbewerb 2002: Oper/Operette/Konzert, Vorausscheidungen im Oktober in den Bundesländern, 
              Halbfinale und Finale in Berlin (25. bis 29. November und 2. Dezember 2002). 32. Bundeswettbewerb 2003: Musical/Chanson/Song. 
              Anmeldung bis 1. September: Bundeswettbewerb Gesang, Friedrichstr. 107, 10117 Berlin; Tel. 030/2326 2370, Fax 
              2326 2412, info@bundeswettbewerbgesang.de, www.bundeswettbewerbgesang.de 
            für Vokalisten im mehrjährlichen Turnus im Deutschen Musikwettbewerb und zwar für Sologesang 
              2003, für Vokalensemble drei bis sechs Stimmen 2002 (April) und 2006 in Bonn bzw. in Berlin, für den 
              in Deutschland lebenden professionellen Gesangsnachwuchs mit Preisen und Stipendien sowie mit der Einbeziehung 
              in die Bundesauswahl Konzerte junger Künstler. Information: Deutscher Musikrat, Weberstr. 59, 
              53113 Bonn; Tel. 0228/2091-160, Fax 2091-250, dmw-bak.dmr@t-online.de, www.Deutscher-Musikrat.de/dmw.htm 
            für Sologesang, Alterslimit 32 Jahre, 2004 in Passau (zweijährlich mit jeweils spezieller 
              Thematik). Anmeldung bis 1. März 2004. Information: Internationaler Gesangswettbewerb Festspielstadt Passau, 
              Gesellschaft zur Förderung junger begabter Sängerinnen und Sänger, Freudenhain 2, 94034 Passau; 
              Tel. 08721/12148, 0171 459 1384, Fax 08721/10947  
            Liedkunst im 20. Jahrhundert, Alterslimit 35 Jahre, in Hammelburg. Information: Joseph-Suder-Liedwettbewerb, 
              Bayer. Musikakademie, Am Schlossberg, 97762 Hammelburg; Tel. 09732/2088, Fax 2080 
            Meistersängerwettbewerb, Altersgrenzen 20 bis 30/32 Jahre, alle zwei Jahre in Nürnberg. Information: 
              Meistersängerwettbewerb zur Förderung junger deutscher Künstler 
            Mozartfest-Wettbewerb für Sängerinnen und Sänger, Alterslimit 32 Jahre, vom 23. bis 26. 
              Mai 2002 in Würzburg (alle drei Jahre). Sonderpreis für die beste Interpretation eines unbegleiteten 
              Solowerkes eines lebenden deutschen Komponisten. Preise zwischen 1.500 und 4.000 n. Anmeldung bis 15. April: 
              Mozartfest-Wettbewerb für Gesang, Hochschule für Musik, Hofstallstr. 68, 97070 Würzburg; 
              Tel. 09131/321 87-216, Fax 321 87-240, mozartfestwettbewerb@web.de, www.hfm-wuerzburg.de/html/mozart.html 
             Richard-Strauss-Plakette für Musikstudierende im Fach Gesang an deutschen musikausbildenden Institutionen 
              und Instituten, jährlich in München. Information: 
              Richard-Strauss-Gesellschaft, Viktualienmarkt 3, 80331 München; Tel. 089/228 3985, Fax 2916 2019 
            für Solo-Gesang, Alterslimit 32 Jahre, im September 2003 in München. Bewerbung bis 30. April: 
              52. Internationaler Musikwettbewerb der ARD, Bayerischer Rundfunk, 80300 München; Tel. 089/5900 2471, Fax 
              5900 3573, ard.conc@br-mail.de, www.ard-musikwettbewerb.de 
            für Lied-Gesang des 20. Jahrhunderts, für Studierende deutschsprachiger Musikausbildungsstätten 
              (D, A, CH, BENELUX) im Oktober 2003 in Berlin (zweijährlich). Anmeldung im Juli: Paula-Salomon-Lindberg-Wettbewerb 
              Das Lied, Universität der Künste Berlin PFR-V1, Postfach 10595, 12044 Berlin; Tel. 030/3185 
              2441, Fax 3185 282, inge.scheffler@intra.udk-berlin.de, www.udk-berlin.de 
            für Laien-Sängerinnen und -sänger aller Altersstufen, solistisch und Gruppen, jährlich 
              im November in Hamburg. Information Stimmtreff, Hammer Land-Str. 204, 20537 Hamburg; Tel. 040/ 2130-43, 
              Fax 212921, info@saengerakademie.de, www.saengerakademie.de 
            für italienische Oper für Studierende an einer europäischen Ausbildungsstätte, Sängerinnen 
              ab Jahrgang 1971, Sänger ab Jahrgang 1969 mit Vorausscheidungen im Frühjahr 2002; Finale am 5. Juni 
              2002 in der Semperoper Dresden mit WDR-Rundfunkorchester Köln. Info: Competizione dellOpera, Postfach 
              500262, 01032 Dresden, Tel./Fax 0351/478 5625; 
              info@competitionedellopera.de; www.competitionedellopera.de 
            für Sängerinnen und Sänger, 18 bis 33 Jahre, vom 11. bis 20. November 2002 in Bilbao. 
              Anmeldung bis 1. Oktober: Concursos Internacionales de Musica, Ap.de Correos 1532, E-48080 Bilbao; Tel. +34-94/424 
              6533, Fax 424 6454, 
              cicb@concursocantobilbao.com, 
              www.concursocantobilbao.com 
            für Operetten-Gesang, bis 35 Jahre, im März 2003 in Hamburg. Anmeldung bis 1. Februar 2003: 
              Internationaler Robert-Stolz-Gesangswettbewerb, LV der Tonkünstler und Musiklehrer Hamburg, Steilshooper 
              Str. 42, 22305 Hamburg; Tel. 040/6901 091, Fax 6901 092 
            für Operngesang, Alterslimit 30 bzw. 32 Jahre im Mai 2003 in Gütersloh. Anmeldung bis 15. 
              Januar 2003: Internationaler Gesangswettbewerb Neue Stimmen, Bertelsmann Stiftung, Postfach 103, 
              33311 Gütersloh; Tel. 05241/817 372, Fax 819 513, nadine.lindelann@bertelsmann.de, www.stiftung.bertelsmann.de 
            für Sängerinnen und Sänger bis zu 30 Jahren vom 22. September bis 5. Oktober in Köln. 
              Bewerbung bis 15. Juni: Internationaler Gesangswettbewerb Köln 2002 der Hohnen-Stiftung, Dagobertstr. 38, 
              50668 Köln; Tel. 0221/9128 18103, Fax 131 204, J.Dittrich-Peters@uni-koeln.de 
            für Lied- und Oratoriumsgesang, Alterslimit 16 bis 34 Jahre, vom 25. Juni bis 6. Juli 2002 in Leipzig. 
              Anmeldung bis 15. März: Internationaler Joh.-Seb.-Bach-Wettbewerb, Thomaskirchhof 16, 04109 Leipzig; Tel. 
              0341/964 4167, Fax 964 4195; wettbewerb@bach-leipzig.de, www.bach-leipzig.de 
             
              2002
            für Sängerinnen und Sänger ab Geburtsjahrgang 1968 vom 24. bis 28. April in Busseto (Italien), 
              Repertoire Verdi-Opern. Anmeldung bis 31. März: 42° Concorso internazionale Voci Verdiane, Fondazione 
              A. Toscanini, Via G. Tartini 13, I-43100 Parma; Fax +39-0521/272 134; vociverdiane@fondazione-toscanini.it; 
              www.fondazione-toscanini.org 
            für Sologesang mit Begleitung sowie für Chor vom 1. bis 4. Juli bzw. 4. bis 7. Juli in Gorizia. 
              Info: c.aseghizzi@tiscalinet.it; www.seghizzi.it 
            für Operngesang, Alterslimit 35 Jahre, vom 1. bis 5. September in Varallo. Anmeldung bis 16. August: 
              Associazione Culturale Valseria Musica, Corso Rima 35, I-13019 Varallo (VC); Tel. +39-0163/560 020, Fax 52 405, 
              valsesiamusica@laproxima.it, 
              www.valsesiamusica.com 
            für Lied-Gesang, Alterslimit 18 bis 30 bzw. 35 Jahre, vom 5. bis 13. September 2003 in Verviers 
              (Belgien). Finale mit Orchestre de lOpera Royal de Wallonie. l de Chant de Verviers, Grand-Théâtre 
              de Verviers, 2 rue des Artistes, B-4800 Verviers ; Tel. +32-87/393 039, Fax 393 038, concours.chant.verviers@orw.be, 
              www.orw.be/concourschantverviers 
            für Sängerinnen und Sänger, Alterslimit 32/34 Jahre, vom 14. bis 22. September in Pamplona. 
              Anmeldung bis 10. Juni: 9. Jlian Gayarre International Singing Competition, Santo Domingo 8, E-31001 
              Pamplona; Tel. +34-948/426 072, Fax 426 389; canto@cgnavarra.es, www.cfnavarra.es 
            für Sängerinnen und Sänger zwischen 18 und 33 Jahren vom 16. bis 21. September in Toulouse. 
              Anmeldung bis 8. Juli: 44. Concours International de Chant Ville de Toulouse, Théâtre 
              du Capitole, F-31000 Toulouse; Tel. +33-561/ 621 351, Fax 629 690, chant.toulouse@ageos.com, www.theatre-du-capitole.org 
            für Sängerinnen und Sänger (Oper, Oratorium, Lied), Alterslimit 32 Jahre in ´s-Hertogenbosch 
              vom 20. bis 29. September. Anmeldung bis 1. Juli. 44. International Vocal Competition, POBox 1225, NL-5200 BG 
              s-Hertogenbosch; Tel. +31-73/6900 999, Fax 6901 166, info@ivc.nu, www.ivc.nu 
            für Operngesang ohne Alterslimit, jährlich im September/Oktober in New York. Anmeldung bis 
              15. Mai: International Opera Singers Competition, Center for Contemporary Opera, PO-Box 1350, Gracie Station, 
              New York, NY, USA 10028 0010; 
              conopera@mindspring.com www.conopera.home.mindspring.com 
            für Gesang, Alterslimit 35 Jahre, vom 2. Oktober bis 3. November 2002 in Vercelli (Italien). Finale 
              mit Orchestra del Teatro Regio di Torino. Anmeldung bis 15. September 2002: 53. Concorso G.B. Viotti, 
              Via Monte di Pietà 39, I-13100 Vercelli; Tel. +39-0161/255 575, info@concorsoviotti.it, www.concorsoviotti.it 
             
             
              2003
            für Solo-Gesang, Höchstalter 28 Jahre, jährlich jeweils im Januar Finalrunde in New York. 
              Europäische Vorauswahl, jeweils im Herbst des Vorjahres in Leipzig: Young Concert Artists International 
              Auditions European Round, Hochschule für Musik F. Mendelssohn- Bartholdy, Grassistr. 8, 04107 
              Leipzig, Postfach 100809, 04008 Leipzig; Tel. 0341/2144-640, Fax 2144-642, 
              shapiro@rz.uni-Leipzig.de 
            für Solo-Gesang ohne Alterslimit jährlich zwischen Januar und Mai in Paris. Anmeldung bis 
              15. Dezember: Concours de musique et dart dramatique Lépold Bellan, 64 rue du Rocher, F-75008 Paris ; 
              Tel. +33-1/5342 1177, Fax 4522 1207 
            für Sängerinnen und Sänger (Oper, Oratorium/Lied) 18 bis 32 bzw. 20 bis 35 Jahre, vom 
              7. bis 19. Januar 2003 in Barcelona. Anmeldung bis Dezember: 40. Concours International de Chant Francisco Viñas, 
              Bruc 125, E-08037 Barcelona ; Tel. +34-93/215 4227, Fax 457 4364  
              info@francisco-vinas.com 
              www.francisco-vinas.com 
            für sehbehinderte und blinde Sängerinnen und Sänger, Alterslimit 16 bis 36 Jahre, vom 
              6. bis 13. Februar 2003 in Prag. Anmeldung bis 1. Oktober 2002: Czech Blind United, Karliske Nam 12, CZ-18603 
              Praha; Tel. +420-2/2481 7393, Fax 2481 8398; sons.zahr@braillnet.cz, www.braillnet.cz 
            für Lied (Gesangsstimme und Klavier) vom 19. bis 28. Februar 2003 in Graz. Anmeldung bis 1. Nov. 
              2002: Franz Schubert und Musik der Moderne, Universität für Musik und darstellende Kunst, 
              Leonhardstr. 15, A-8010 Graz; Tel. +43-316/389-1900, Fax 389 1901, franz.schubert@kug.ac.at 
              www.kug.ac.at 
             für Sängerinnen und Sänger (Oper, Oratorium/Lied), Alterslimit 32 Jahre, im März 
              2003. Info: Maria Callas Grand Prix, Cultural Center Athenaeum, 3 Adrianou Str., GR-10555 Athens; Tel. +30-1/321 
              1987, Fax 321 1196 
              athenm@attglobal.net, 
              www.athnaeum.ids.gr 
            für Solo-Gesang, Alterslimit 30 Jahre, im März 2003 in Belgrad. Anmeldung bis 31. Dezember 
              2002: International Jeunesses Musicales Competition Belgrad, Terazije 26/II, YU-11000 Belgrad; Tel. +381-11/686 
              380, Fax 3610 596, ijmcbyu@music-competition.co.yu, www.music-competition.co.yu 
            für Solo-Gesang, Alterslimit 9 bis 25 Jahre, im Mai 2003 in Belgrad. Anmeldung bis 31. Januar: 
              Concours International Petar Konjovic, Dzona Kenedija br. 7, YU-11080 Beograd-Zemun 
              Tel/Fax. +381-11/609 281 
              sekulic@verat.net 
            für Sologesang, Mindestalter 18 Jahre im Juni 2003 in Cardiff. Anmeldung bis Ende September 2002: 
              Cardiff Singer of the World, BBC Wales, Broadcasting House, Cardiff, CF5 2YQ, Großbritannien; Tel. +44-1437/563 
              834, Fax 563 526, anna.Williams@ukonline.co.uk, www.bbc.co.uk/wales  
            für Sängerinnen und Sänger (Oper, Operette) der Jahrgänge 1973 bzw. 1971 bis 1985 
              vom 27. Juni bis 6. Juli 2003 in Coburg. Anmeldung bis 10. April: 6. Internationaler Alexander Girardi-Gesangswettbewerb, 
              Steingasse 18, 96450 Coburg; Tel. 09561/891 402, Fax 891 029, 
              Albrecht.Tauer@coburg.de 
              www.coburg-tourist.de 
            für Solo-Gesang ab Jahrgang 1971, vom 14. bis 22. August 2003 in Oslo. Bewerbung bis 1. April 2003: 
              The Queen Sonja International Music Competition, PO-Box 5190, Majorstua, N-0302 Oslo; Tel. +47-2/336 7067, Fax 
              246 3630; 
              sonja@nmh.no,www.nmh.no/sonja.html 
            für Opern-Gesang, Alterslimit 33 Jahre, im September 2003 in Marseille. Anmeldung bis Juli 2003: 
              Concours International dOpera Ville de Marseille, Parc des Cèdres, Bat. K., Boulevard 
              du Redon 77, F-13009 Marseille ; Tel. +33-491/412 826, Fax 266 515. Nächster Wettbewerb 2005. 
            für Solo-Gesang und Klavier (Duo), Alterslimit 32 Jahre, im September 2003 in London. Anmeldung 
              bis Ende April: Wigmore Hall International Song Competition, 308 Regent Str, Room 609 Langham House, GB-WIK 
              SAL London; Tel. +44-171/6378 515, Fax 6378 516, WHISC@compuserve.co 
            für Gesang und Klavier (Oper und französisches Lied), im Juni/Juli 2004 in Paris. Anmeldung 
              im Mai 2004: Concours International de Chant de Paris, 8, rue du Drôme, F-75116 Paris ; Tel. +33-1/4704 
              7638, Fax 4727 3503, 
              ufam@wanadoo.fr, www.infoservice.fr/ufam 
            Wettbewerbe für Chor
             für Chor (Männer-, Frauen- und Gemischte Chöre) geistliche, weltliche sowie Jazz-Musik 
              vom 11. bis 15. Juli in Miltenberg. Info: kultur@Ira.mil.de; www.miltenberg.de, Fax +49-9371/5017 9503 
            für Gemischten Chor vom 20. bis 22. September in Monster (Niederlande). Info: Tonen 2002, J. Vranken 
              Jr, Irenestr.1, NL-2685 BZ Poeldijki; Fax +31-174/245 520; vranken@caiw.nl; http://home.kabelfoon.nl/-vranken 
            für Kinder- und Jugendchor vom 1. bis 5. Mai in Neerpelt (Belgien). Info: Europees Muziekfestival 
              voor de Jeuged; Tel. +32-11/662339, Fax 665048 
            für Chor vom 5. bis 9. Juni in Olomouc. Info: Festia Musicale Olomouc, Slovenská 5, CZ-77200 
              Olomouc; Tel./Fax +420-68/522 7878; www.festamusicale.cz 
            für Chor (bis zu 45 Stimmen) vom 4. bis 7. Juli in Spittal an der Drau. Info: Kulturamt, Burgplatz 
              1, A-9800 Spittal; Tel. +43-4762/5650 223, Fax 3237; obernosterer@spittal-drau.at 
            für Amateur-Chor vom 4. bis 7. Juli in Preveza (Griechenland). Info: International Competition 
              of Sacred Music, Society Armonia, 14 Parthenaggogiu Str., GR-48100 Preveza; Tel. +30-682/24915, 
              Fax 29852, armonia4@otenet.gr 
            für Chor (Frauen-, Männer-, Gemischten Chor) vom 3. bis 7. Juli in Pärnu (Estland). Info: 
              International Chor Festival, PO-Box 53, EE-80002 Pärnu; Tel. +372-55/15196; www.prkf.ee 
            für Chor (Kinder-, Gemischter Chor, gleiche Stimmen, Vokal-Ensemble) vom 19. bis 25. August in 
              Arezzo (Italien) Fondazione Guido dArezzo, Corso Italia 102m, I-52100 Arezzo; Tel. +39-0575/356 203, Fax 
              324 735, fondguid@nots.it 
            für Gemischten Chor (bis zu 36 Stimmen) vom 20. bis 22. September in Monster (Niederlande). Info: 
              Tonen 2002, Jos Vranken jr., Irenestraat 1, NL-2685 BZ Poeldijk; Fax +31-174/245 520, http://home.kabelfoon.nl/-vranken 
            Chor-Olympiade 2002 mit 32 Bewertungskategorien vom 19. bis 27. Oktober in Busan (Korea). Info: Interkultur 
              Foundation, Postfach 1255, 35412 Pohlheim; Tel. 06403/956 525, Fax956 529; 
              mail@musica-mundi.de, 
              www.choirolympics.com 
            für Chor (Kammer-, Frauen-, Männer-, Kinder-, Gemischten Chor) vom 24. bis 27. April 2003 
              in Tallinn. Info: 8. Internationales Chor-Festival Tallinn 2003, Estonian Choral Society, Suur-Karja 23, 10148 
              Tallinn, Estland; 
              www.kooriyhing.ee 
            für Kammerchor vom 5. bis 11. Juni 2003 in Marktoberdorf. Bewerbung bis 15. Oktober: 8. Internationaler 
              Kammerchor-Wettbewerb, Bayerische Musikakademie, Kurfürstenstr. 19, 87616 Marktoberdorf; Tel. 08342/961825, 
              Fax 40370; 
              www.int-kammerchor-wettbewerb.de 
             für Chor (Kinder-, Kammer-, Gemischter und Rhythmus-Chor) vom 24. bis 27. Juli in Randers (Dänemark). 
              Info: International Korfestival, Torvebryggen 12, DK-8900 Randers; Fax +45-8644 1696 
            für Chor (Frauen-, Männer-, Kammer- und Gemischten Chor, Vokalensembles), vom 16. bis 20. 
              Mai 2002 als Internationaler R. Schumann-Chorwettbewerb in Zwickau (alle drei Jahre). Info: Interkultur, Postfach 
              1255, 35412 Pohlheim; Fax 06403/956 529;  
              www.musica-mundi.com 
               
              für Chor (alle Arten einschließlich Kinder- und Knabenchor, Spiritual, Gospel und Jazz) vom 
              5. bis 9. Juni in Olomouc. Info: Festia Musicale Olomouc, Slovenská 5, CZ-77200 Olomouc; Tel./Fax +420-68/522 
              7878; www.festamusicale.cz 
            Weitere Chorwettbewerbe 2002
             Cork 
              International Choral Festival Cork/Irland 2. bis 5. Mai 
               4th 
              Rhodos International Music Festival and Competition Rhodos 8. bis 11. Mai 
               Concours 
              international de chant choral, Florilege Vocal de Tours/Frankreich 18. bis 20. Mai 
               17th 
              International Festival of Academic Choirs and competition, Pardubice/Tschechien 28. Juni bis 3. Juli 
               International 
              Béla Bartók Choir Competition Debrecen/Ungarn 2. bis 6. Juli Infos: Europa cantat, Postfach 2607, 
              53016 Bonn, Tel. 0228/9125 663, Fax 9125 658. Info@EuropaCantat.org, www.EuropaCantat.org; und Interkultur Foundation, 
              Am Weingarten 3, 35415 Polheim, Tel. 06403/956 525, Fax 956 529, mail@musica-mundi.com, www.musica-mundi.com 
               für 
              Chor-Dirigenten im Mai in Jekaterinburg (Russland). Info: Yurkovs International Choir Conductors 
              Competition, Alla Litvina,. Lenin-Str. 26, RU- 620014 Yekaterinburg; Tel. +7-3432/517180 
            Für Komponisten
            Für Frauenstimme und Orchester soll ein 12- bis 20-Minuten-Werk komponiert sein, für das im 
              Concorso Internazionale di Composizione Goffredo Petrassi 13.000 Euro ausgesetzt sind. Komponisten, 
              geboren nach dem 24. März 1963 sind eingeladen, sich dafür bis 15. April 2002 anzumelden: Fondazione 
              A. Toscanini, Via G. Tartini 13, I-43100 Parma; Tel. +39-0521/274 421, Fax 272 134, segreteria@fondazione-toscanini.it, 
              www.fondazione-to 
            Für Orgel und ein Soloinstrumente oder mit Stimme oder beides wird eine 8- bis 10-minütige 
              Komposition gesucht, für die der Große Preis der Saarlouiser Orgeltage 2002 ausgesetzt ist. Einsendung 
              bis 15. Mai 2002. Info: Kulturamt der Kreisstadt, Grüne-Baum-Str. 2, 66740 Saarlouis, Tel. 06831/122 220, 
              Fax 123 260; mb@klingende-kirche.de 
            Preisträger, Auszeichnungen
              Aus 
              dem Joseph-Suder-Wettbewerb Liedkunst im 20. Jahrhundert, der in Nürnberg ausgetragen wurde, gingen Barbara 
              Decker, Mezzosopran, aus Mönchengladbach, Matthias Nenner, Bariton, zurzeit in Detmold, und die Sopranistin 
              Ilonka Vöckel aus Kirchheim/Teck als Preisträger hervor. Matthias Wierig erhielt einen Sonderpreis 
              für Klavierbegleitung. 
             Den 
              Kulturpreis 2000 des Kulturkreises der Unnaer Wirtschaft teilen sich drei Duos: Ruth Staffa, derzeit in Graz, 
              mit Markus Zugehör, Leipzig (Sopran/Klavier), Falko Hönisch mit Gudula Senftleben (Bariton/Klavier) 
              aus Karlsruhe und Trossingen, und Christian Palm mit Juliane Ruf (Bariton/Klavier) aus Essen und Mannheim. 
             Marta 
              Helmin, Sopranistin aus Münster, errang beim Euregio-Vocalistenconcours in Wisch in den Niederlanden den 
              1. Preis. 
             Deutsche 
              Preisträger 2001 
              Zu den erfolgreichsten deutschen Musikerinnen und Musikern in vokalen Kategorien bei internationalen Wettbewerben 
              zählte in der abgelaufenen Saison die Berliner Sopranistin Annette Dasch. Der Nadia-et-Lili-Boulanger-Gesangspreis 
              ging an den deutschen Bariton Christian Immle, der Mélodie-française-Preis von Toulouse an Richard 
              Rittelmann, der Girardi-Preis von Coburg an die Mezzosopranistin Kathrin Göring aus Leipzig.  
             Frieder 
              Bernius, Gründer und Leiter des Kammerchor Stuttgart erhielt den Robert-Edler-Preis für Chormusik. 
             Dem 
              Regisseur Christof Loy, freischaffend im Musiktheater und Schauspiel tätig, jedoch eng mit der Deutschen 
              Oper am Rhein verbunden, erhielt den Musikpreis der Stadt Duisburg in Verbindung mit der Köhler-Osbahn-Stiftung. 
             Stuttgarter 
              Liedkunst auf CD 
              Der große Liedduo-Preis von Stuttgart, Richard Strauss, Yrjö Kilpinen und Hans Pfitzner gewidmet, 
              wurde dem Bariton Herman Wallén aus Finnland zusammen mit der japanischen Pianistin Kanako Nakagawa zuerkannt 
              , der zweite Preis dem schwedischen Bariton Håkan Vramsmo mit Matthias Alteheld am Klavier. Im dritten 
              Rang fanden sich die Russinnen Evgenia Grekova , Sopran, mit Irina Puryshinskaja am Klavier sowie der österreichische 
              Bariton Alexander Puhrer mit der Pianistin Senka Brankovic.  
            
            
              
           |