| Inhaltsverzeichnis
 Agnieszka Tomaszewska (Adina) und die Damen des Staatsopernchors. Foto:  Falk von Taubenberg  Das Titelbild: 
               Ein „Liebestrank“   Karlsruhe: Donizettis Oper „L´elisir d´amore“ wird in einen Bahnhof der Jetztzeit verpflanzt – die Reisegäste sitzen fest. Kioskbesitzerin Adina hat Gelegenheit, den Groschenroman über „Isoldes Liebestrank“ lautstark anzupreisen. 
 Editorial von Tobias KönnemannMuss Theater sein?
 
 
 BrennpunkteZur Situation deutscher Theater und Orchester
 Auf ein Wort mit...Peter Spuhler, Generalintendant des Badischen Staatstheaters Karlsruhe
 Schwäbische EmotionenTheaterdiskussion in Augsburg
 
 Zwischen Himmel und FördeDer Opernchor des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters
 
 Wenn die Bühne Laufsteg wirdDas Engagement von Modedesignern für Theater, Revue und Oper
 Runterzufallen wäre nicht lustig„Four Quartets“ von Goyo Montero mit dem Apollon Musagète Quartett in Nürnberg
 Ein Buch mit einem SiegelDer Theater-Website-Check: Theater Münster
 
 Todesangst und LebensmutUdo Zimmermanns »Die Weisse Rose« an der Oper Köln
 Die ungeliebte Rolle der Mätresse»La Favorite« an der Bayerischen Staatsoper
 Keine Chance für die Liebe»Die Hugenotten« in Würzburg
 Auftakt nach MaßDas Wuppertaler Theater kehrt zum Repertoirebetrieb zurück
 
 Neue Opern im Dritten ReichClaudia Maurer Zenck (Hg.): Neue Opern im „Dritten Reich“. Erfolge und Misserfolge
 Isadora DuncanI’ve only danced my life. Die Autobiographie der Isadora Duncan
 Zwei BücherHandbuch der Oper +++ Andreas Hillert/Christina Lemnitz/David Molnár: Opernsänger – Überlebenstraining – Was Sänger nicht fragen, aber wissen sollten
 
 
  VdO-NachrichtenKünstlergewerkschaften rücken zusammen +++ FIA – acting for diversity +++ VddB – Streit um Tänzerabfindung +++ Wir gratulieren
 
 
 Die Service-Rubriken: // Editorial // Schlagzeilen 
              // Namen und Fakten 
              // VdO-Nachrichten //
 // Spielplan-Premieren 2015/2016 (pdf)
              //
 |