Zur Startseite


 

 
Zur Startseite von Oper & Tanz
Aktuelles Heft
Archiv & Suche
Stellenmarkt
Oper & Tanz abonnieren
Ihr Kontakt zu Oper und Tanz
Kontakt aufnehmen
Impressum
Datenschutzerklärung

Website der VdO


 

Aktuelle Ausgabe

Editorial

Ausbildung
Auf der Bühne bin ich glücklich
Ausbildung an der Hamburger Stage School of Music, Dance and Drama
Die Zukunft im Auge
Jessica Iwansons Schule für zeitgenössischen Tanz in München

Portrait
Altes und Neues verbinden
Die Oper Frankfurt auf Erfolgskurs

Berichte
Überzeugender Neuanfang
Der erste Ballettabend Olaf Schmidts in Regensburg
Faszinierende Tanzsprache
„Limb’s Theorem“ von William Forsythe in München
Grundlegende Irrtümer
„Moses und Aron“ in Hamburg
Verloren im Machtgeflecht
„Lady Macbeth von Mzensk“ an der Komischen Oper
Meerfahrt ins Seeleninnere
„Billy Budd“ an der Münchner Oper

VdO-Nachrichten
Nachrichten
Bonus-Regelungen für Gewerkschaftsmitglieder // VddB-Geschäftsbericht 2003 // Bundesverdienstkreuz an Horst Korte // Nachrichten aus der Welt des Wahren, Schönen und Guten

Alles, was Recht ist
Aktuelle Urteile

Service
Schlagzeilen
Alles, was Recht ist
Namen und Fakten
Oper und Tanz im TV
Stellenmarkt
Wettbewerbe 2004
Spielpläne 2004/2005

 

Berichte

Faszinierende Tanzsprache

„Limb’s Theorem“ von William Forsythe in München · Von Malve Gradinger

Zwanzig Jahre lang hat William Forsythe, der bedeutendste Erneuerer der Neoklassik, das Ballett Frankfurt geleitet. Wegen drastischer Einsparungszwänge wurde dieses weltweit berühmte Ensemble letzte Saison aufgelöst. Wenn Ivan Liska nun Forsythes „Limb’s Theorem“ (1990) einkaufte, hat er wahrscheinlich dieses Ballett vor dem Verschwinden bewahrt. Denn die neu formierte, aber verkleinerte „The Forsythe Company“ wird dieses abendfüllende Stück sicher nicht wieder aufnehmen. Im Münchner Nationaltheater erntete der Abend euphorischen Applaus, allerdings von dem eher jungen Publikum. Für den normalen hiesigen Opern-Gänger ist dieser „Lehrsatz von den Gliedern“, so in etwa die Übersetzung, doch noch ziemlich harte Kost – in seiner optischen Strenge, seiner bewusst „verweigernden“, also meist sehr dunklen Bühne, seiner Handlungslosigkeit und obendrein abendfüllenden Kompaktheit.

 
 

„Limb’s Theorem“. Foto: Dominik Mentzos

 

Vorweg: Von den jungen Staatsballett-Tänzern war es eine phänomenale Leistung, Forsythes komplizierte Sprache so schnell bühnenreif zu präsentieren. Letzten Juli wurden sie in Workshops von vier Ballettmeistern, ehemaligen Forsythe-Tänzern, vorbereitet, die auch die Einstudierung besorgten. Und die abschließende Intensiv-Woche des Meisters hat nochmal verstärkt inspiriert. Ausgehend von einem hochsensibilisierten Körperbewusstsein – einer „Körperinnenwahrnehmung“ in jeder Sekunde des Tanzens – soll der Tänzer eine vorgegebene Bewegung selbstverantwortlich ausführen, so wie es seinem Körperbau, seiner Tagesenergie, seinem Gefühl entspricht. Eine unverhoffte Kurve aus einer Drehung heraus, ein aus der Balance-Kippen ist nicht nur erlaubt, sondern erwünscht.

Nicht von ungefähr haben Forsythe damals Architektur-Skizzen von Daniel Libeskind inspiriert: schräge Linien, überraschende Perspektiven – wie der Architekt sie dann im Jüdischen Museum Berlin verwirklicht hat. Gerade durch eine gewisse „Nicht-Festlegung“, eben durch „ad hoc-Möglichkeiten“ im Fluss der Bewegung, ergeben sich schon bei der Erarbeitung einer Choreografie und dann nochmals in jeder folgenden Vorstellung jeweils individuelle neue Bewegungsnuancen. Ein Forsythe-Stück befindet sich also in einem ständigen Prozess der Veränderung.

Als sein „Ballett Frankfurt“ 1994 mit „Limb’s“ in der Münchner Ballettwoche gastierte, war man gebannt: Keine dekorative „Erzähl-Kulisse“ mehr. Die Bühne mit photographischem Hell-Dunkel-Lichtdesign (beides: Michael Simon/Forsythe) völlig neuartig inszeniert. Integriert in das tänzerische Geschehen jeweils riesige, von den Tänzern per Hand gewendete und gedrehte Objekte: eine wie ein Lichtsegel schräg über der Tanzfläche schwebende weiße Fläche (Teil I). Ein gewellter Holz-Paravent, von umhergefahrenem großem Scheinwerfer immer anders plastisch modelliert (Teil II). Ein sich sanft drehendes Modell-Viertel einer Dom-Kuppel oder auch eine Satellitenschüssel (Teil III). Und dann diese sonderbar hohle Klang- und heisere Echo-Räume schaffende elektronische Musik von Hauskomponist Thom Willems, diese nachtschattige Atmosphäre, in der die Tänzer einzeln, in Pas de deux und in kleinen Gruppen geheimnisvoll werkende oder rasend getriebene Wesen einer „Utopia Station“ sind.

Und schließlich diese Tanzsprache, neoklassisch noch in den überpointiert kantig-geradlinig gesetzten Armen und Arabesquen, in den Pirouetten, aber auch schon postmodern herausgewunden tief aus der Mitte von Delphin-ähnlich wegtauchenden Körpern, herausgewrungen, -geschleudert, angepeitscht von Willems’ metallischen Rhythmen – das alles war faszinierend neu, in seiner kühlen Virtuosität berauschend. Ballett konnte also auch ganz anders sein, kam ohne Spitzenschuh und Tüllröckchen aus, spiegelte in der zersplitterten Vielzahl von Aktionen, in seinem Tempo, seiner explodierenden Energie den gesellschaftlichen Wandel hin zu einer hochtechnisierten komplexer gewordenen Existenz.

All das ist natürlich auch jetzt vorhanden. Aber Forsythes Einfluss auf die nachgewachse-ne Choreografen-Generation war so überwältigend stark, dass – Schicksal eines jeden Avantgardisten – all seine Neuerungen im Laufe von 15 Jahren choreografische Normalität geworden sind. Mag „Limb’s“ für das eher konservative München im Augenblick eine Attraktion sein (die Vorstellungen sollen immer ausverkauft gewesen sein), für den Berufszuschauer hat „Limb’s“ jedenfalls eine leichte Patina. Ohne Frage hat das Staatsensemble pädagogisch-künstlerisch profitiert, hat sogar von Forsythe selbst Lob geerntet – was hoffen lässt, dass er in naher Zukunft auch mal etwas in München kreiert.

Malve Gradinger

startseite aktuelle ausgabe archiv/suche abo-service kontakt zurück top

© by Oper & Tanz 2000 ff. webgestaltung: ConBrio Verlagsgesellschaft & Martin Hufner