Zur Startseite


 

 
Zur Startseite von Oper & Tanz
Aktuelles Heft
Archiv & Suche
Stellenmarkt
Oper & Tanz abonnieren
Ihr Kontakt zu Oper und Tanz
Kontakt aufnehmen
Impressum
Datenschutzerklärung

Website der VdO


 

Aktuelle Ausgabe

Editorial

Kulturpolitik
Brennpunkte
Zur Situation deutscher Theater und Orchester
Tristan und Isolde sind jung
Zehn Jahre Junge Oper Stuttgart
Così fan tutte goes HipHop
Premiere und Symposium an der Komischen Oper Berlin
Sie müssen kürzer denken!
Ein Symposium zur Zukunft der Musiktheaterkritik
Die Entmündigung der Hörer
Kestings „Große Stimmen“ vom NDR abgesetzt
Was ist eigentlich …?
Der Deutsche Musikrat

Portrait
Ich bin’s, der Mensch
Younghi Pagh-Paan spricht über ihre erste Oper
Glänzende Tänzer in München
Malve Gradinger im Gespräch mit dem Choreografen Davide Bombana
Geschickte Pädagogin
Die Choreografin Lynn Seymour
Höhen und Tiefen: Die Kroll-Oper
Die Geschichte der Berliner Opernhäuser (Teil 7)

Berichte
Bewegender Seelenstriptease
„Vanessa“ in Altenburg
Der Holocaust im Comicformat
„Die Bestmannoper“ in Osnabrück uraufgeführt
Grenzauflösung im Musentempel
Die Münchner Ballettwoche
Zwischen Wahn und Realität
Christian Spucks Ballett „Der Sandmann“ in Stuttgart

Oper & Tanz aktuell
38 Jahre alt - …und jetzt?
Überlegungen zum kurzen Tänzerleben

VdO-Nachrichten
Nachrichten
Tarif-Puzzle · Bundes- delegiertenversammlung 2006 · GVL-Nachweis 2005: Abgabetermin

Service
Schlagzeilen
Namen und Fakten
Oper und Tanz im TV
Stellenmarkt
Spielpläne 2005/2006
Festspielvorschau

 

Kulturpolitik

Così fan tutte goes HipHop

Premiere und Symposium an der Komischen Oper Berlin · Von Thomas Heyn

Die Komische Oper Berlin hat Mozarts „Così fan tutte“ als Projekt in einer HipHop-Version herausgebracht. Gearbeitet wird dabei mit dem Konzept der Szenischen Interpretation von Musiktheater (nach ISIM), einem erfahrungsbezogenen musiktheaterpädagogischen Konzept, das bereits in Deutschland, Finnland und Großbritannien sehr erfolgreich erprobt ist.

 
HipHop in der Oper. Foto: Monika Rittershaus
 

HipHop in der Oper. Foto: Monika Rittershaus

 

„Unmögliche Begegnungen ermöglichen“ nennt die Theaterpädagogin Anne-Kathrin Ostrop das Konzept, welches zeigen soll, dass Theaterpädagogik mehr ist als bloße Vermittlung von Werken, nämlich ein Katalysator, der Theater- und Lebenswelt miteinander in Kontakt bringt. Markus Kosuch, der Ideengeber, Projekterfinder und Regisseur der Hip H’Opera beschreibt seinen Ansatz im zweitägigen gutbesuchten Begleitsymposium so: Opernhäuser haben neben dem Auftrag, Kunst zu produzieren, auch eine Bildungsverantwortung. Das Konzept des erfahrungsbezogenen Lernens zwingt die Opernhäuser, sich auf langfristige Strategien umzustellen. Die Oper sei eine Gattung, die Schülerinnen und Schülern in der Regel eher fremd ist. Deshalb müsse der Erlebnisraum „Oper“ den Schülern insgesamt erschlossen werden, die eigene szenische Interpretation, die dramaturgische Vorbereitung durch die Lehrer, der Aufführungsbesuch, Gespräche mit den Künstlern und ein ausführlicher Blick hinter die Kulissen, alles das diene dazu, die Schwellenängste abzubauen und ein generelles Interesse von Kindern und Jugendlichen an Musik und Theater zu wecken: „Bildung zur Kunst“ und „Bildung durch Kunst“ findet statt.

So weit die schöne Theorie. Ein Blick auf die beigefügte Liste mit den Opern, die nach diesem theoretischen Ansatz erarbeitet worden sind, zeigt allerdings auch die Schwachpunkte sofort auf. Funktionieren können nach diesem Konzept nur Nummernopern mit bestimmten Inhalten, nämlich Partnerverhalten, Beziehungsproblemen, Gewaltsituationen, weil das die Themen sind, die Jugendliche automatisch interessant finden. Ideendramen, Stücke ohne Mann-Frau-Themen, Musikdramen mit quasi „absoluter“ Musik (Wagner, Janácek, Schostakowitsch) sowie alles, was die lebenden Komponisten schreiben, können so kaum erschlossen werden. Das Konzept führt also zu einer radikalen Verengung des Opern-Repertoires. Auch stellt sich die Frage, ob nicht eher alternative Theater der richtige Adressat für solche Konzepte sind. Denn die musikalische Qualität – das wurde gebetsmühlenartig in allen Vorträgen wiederholt – ist bei diesem Konzept eine eher zweitrangige Komponente ohne größere Bedeutung. Wer ein Opernhaus besucht, wird da aber ganz anderer Meinung sein, denn gerade das Vergnügen am musikalischen Genuss ist doch das wesentliche Element für einen Opernbesucher. Die begeisterte Publikumsreaktion in den drei ausverkauften Vorstellungen scheint diesem Argument zu widersprechen, aber werden die Familienmitglieder, die ihre tanzenden Kinder beklatscht haben, wirklich vier Wochen später in den „Freischütz“ gehen oder in den neu inszenierten „Rosenkavalier“?

Pädagogische Praxis

Doch nun zum Stück. In der auf zwei Stunden verkürzten Così waren die „hohen“ Frauenrollen mit klassisch ausgebildeten Sängerinnen besetzt (Nina von Möllendorf als Fiordiligi und Vanessa Barkowski als Dorabella lösten ihre Aufgaben bravourös), die Rolle der Dienerin Despina mit einer Rapperin (Jasmin Shakeri), die keine Mozart-Arien, sondern zwei neu komponierte Rhythmuspatterns zu rappen hatte. In umgekehrter Form war bei den Männern die „tiefe“ Partie ein klassisch ausgebildeter Sänger (der exellent singende und agierende Bass Hans Griepentrog hinterließ den stärksten Eindruck des Abends), die beiden Liebhaber (FlowinImmO als Guglielmo und BOBMALO als Ferrando) waren Rapper, die durch natürliche Musikalität, Originalität und starke Bühnenausstrahlung überzeugten.

Durch die soziologische Brille betrachtet, können diese Figurenkonstellationen durchaus viel erzählen über Hochkultur und Bildungsferne, über besser und schlechter gestellte Gesellschaftsschichten, über Armut und Reichtum, über Traditionen ganz verschiedener Art und über Kollisionen aller Art von den großen Staatsaktionen bis in die privaten Details der Annäherung von Frauen und Männern. Leider wurden viele interessante Details von der Tontechnik behindert. Mal waren die Mikros zu laut, mal zu leise, mal mischte sich alles schön rund, mal gar nichts.

Zum Glück beherrschten die Schüler des Musikgymnasiums Carl Philipp Emanuel Bach ihre Parts ganz ausgezeichnet, auch wenn ihnen (und den Sängern und Darstellern) der Dirigent Chatschatur Kanajan wenig hilfreich zur Seite stand. Der auch als Komponist genannte Kanajan hat den Schülern offenbar auch nicht erklärt, dass Pop-Musik nicht im Legato gespielt werden kann, oder wie Synkopen funktionieren, oder dass Betonungen Off-Beat gespielt werden müssen. Nach eigenen Aussagen wusste Kanajan vor vier Monaten noch gar nicht, was HipHop ist. Das war leider auch zu hören.

Zum Schluss bleibt die hervorragende Arbeit des Tanzensembles, der „Youth Crew“ zu würdigen. Was Nadja Raszewski von der Tanztangente in wenigen Monaten aus vollkommenen Tanz-Laien herausgeholt hat, ist schon eine kleine Sensation. „Das Wichtigste und die größte Herausforderung waren, die jeweiligen Klischees und festgefahrenen Einstellungen zu HipHop und Oper aufzudecken und zu formulieren, um sie dann über den Haufen zu werfen und wirklich etwas NEUES zu kreieren“, schreibt die Raszewski selbst über diese Arbeit. Der Elan und das Engagement der Jugendlichen tut das Seine zur Wirkung hinzu: drei Mal ausverkauftes Haus, Riesenerfolg. Anything goes: So oder so wird die Gattung Oper eine Zukunft haben. Und Mozart, der alte Spielmatz, hätte vielleicht sogar seinen Spaß gehabt.

Thomas Heyn

 

startseite aktuelle ausgabe archiv/suche abo-service kontakt zurück top

© by Oper & Tanz 2000 ff. webgestaltung: ConBrio Verlagsgesellschaft & Martin Hufner