 
          		  
				Foto: Jochen Quast  
Das Titelbild 
              Ein großer Wurf gelang der Dresdner Staatsoper: Regisseur Jochen Biganzoli rückt die Themenvielfalt des Werkes in eine abstrakte Gegenwart. Es sind die Szenen zwischen wenigen Personen, die das text- und symbolreiche Werk psychologisch aufschließen. Hervorzuheben die klangliche und spielerische Chor-Hochleistung. 
 
            AUSGABE 32016
            Editorial von Tobias Könnemann 
              Alte Zöpfe – Heilige Kühe  
             
              
            Brennpunkte 
            Zur Situation deutscher Theater und Orchester: Hagen 
            Wuppertal ist etwas Besonderes 
            Ein Gespräch mit dem zukünftigen Intendanten der Wuppertaler Bühnen, Berthold Schneider 
              
            Immer noch eine Frage der Wertigkeit 
            Chorsängerausbildung an Musikhochschulen  
            Nur eine Annäherung 
            „Pina Bausch und das Tanztheater“ in Bonn 
            Zwischen Ariana und Lulu 
            Nikolaus Harnoncourt und die Oper 
            Gedämpfte Feststimmung 
            Das Theater Stralsund feiert seinen 100. Geburtstag 
            Frisch gekachelt 
              Der Theater-Website-Check: Oper Köln 
             
  
            Musik ermöglichen 
            Irene Constantin im Gespräch mit Jochen Biganzoli 
            Identitätsstiftendes Potenzial 
            Das Kurt-Weill-Fest in Dessau  
            Grosser Wurf in Dresden 
            »Mathis der Maler« an der Staatsoper Dresden 
            Gelungene Kooperation 
            „Orpheus und Eurydike“ am Theater Erfurt mit dem Tanztheater Erfurt 
            Ein humanes »Dennoch!« 
            Beeindruckender szenischer »Messias« an der Oper Frankfurt 
            Kraftsprühende Wiederentdeckung 
            Hans Sommers »Rübezahl« am Theater Altenburg-Gera 
            Die Arche als Integrationssymbol 
            Das Chor-Projekt „NOAH“ der Bayerischen Staatsoper 
            Der Chor als Star 
              »Zar und Zimmermann« in Neubrandenburg/Neustrelitz 
             
  
            Wir stellen vor: Köpfe der VdO 
            Andrea Schuschke 
            VdO-Nachrichten 
              Bericht von den Tarifverhandlungen +++ Bundesdelegiertenversammlung April 2016 +++ Jahreshauptversammlung des Deutschen Bühnenvereins +++ Bühnenkonferenz: 30-jähriges Bestehen +++ Wir gratulieren 
             
  
            Die Service-Rubriken:  
              // Editorial // Schlagzeilen 
              // Namen und Fakten 
              // VdO-Nachrichten //  
              // Spielplan-Premieren 2015/2016 (pdf)
              // TV-Programm  |