Zur Startseite


 

 
Zur Startseite von Oper & Tanz
Aktuelles Heft
Archiv & Suche
Stellenmarkt
Oper & Tanz abonnieren
Ihr Kontakt zu Oper und Tanz
Kontakt aufnehmen
Impressum
Datenschutzerklärung

Website der VdO


 

Aktuelle Ausgabe

Editorial

Kulturpolitik
Auf Distanz zum Regietheater
Der neue Intendant der Kölner Oper Uwe Eric Laufenberg
Tot oder lebendig? Die Operette
Über einen kontroversen Kongress in Dresden


Warum tanzen wir überhaupt?
Zum Tod der Choreografin Pina Bausch

Berichte
Süffiges und Überraschendes
„Aida“ und „König Roger“ in Bregenz
Eine Messe für Stalin
Pfitzners „Palestrina“ in Frankfurt
Zu Besuch im Baumarkt
„Lohengrin“ als Festspielpremiere in München
Choreografie ist ein Abenteuer
Der Movimentos Tanzpreis in Wolfsburg

Buch aktuell

Zwischen Begabung und Anpassung
Die „Palucca“-Biografie von Susanne Beyer

Parsifal in Bayreuth
Stephan Mösch: Weihe, Werkstatt, Wirklichkeit. Wagners „Parsifal“ in Bayreuth 1882–1933

VdO-Nachrichten
Nachrichten
LV Bayern tagt in Nürnberg – Tarifsituation Berlin – Dr. Wolfdieter Sponer verstorben – Wir gratulieren

Service
Schlagzeilen
Namen und Fakten
Stellenmarkt
Spielpläne 2009/2010
Festspielvorschau

 

Kulturpolitik

Tot oder lebendig? Die Operette

Über einen kontroversen Kongress in Dresden · Von Martin Morgenstern

Wo kommt die Operette her, wo steht sie momentan, und wo will sie hin? Diesen gedanklichen Dreischritt zu vollziehen, waren Operettenkenner, -verleger und -liebhaber im Juni nach Dresden eingeladen. Das dortige Haus, den Genres Operette, Spieloper und Musical verpflichtet, hatte nach einer ersten Tagung zur „Operette unterm Hakenkreuz“ vor vier Jahren nun zur Fortsetzung unter dem Titel „Kulturgeschichte der Operette“ geladen. Man traf sich in der „Fledermaus“, dem Restaurant der Staatsoperette Dresden. Die residiert momentan noch in einem abwrackreifen ehemaligen Gasthof in einem Dresdner Vorort, bis dass die Stadtväter und -mütter endlich den Weg der 245 Mitarbeiter in die Innenstadt, in ein neu zu bauendes Haus, freimachen. So lange hat der Intendant Wolfgang Schaller allen künstlerischen und technischen Kräften Optimismus verordnet. Allabendlich spielt, tanzt, singt man sich – freiwillig weit unter Tarif, damit die Stadt Geld für den Neubau spare – über die morschen Bretter, die im verschlafenen Leuben zur Zeit die Welt bedeuten. Eine überdimensionierte Investruine aus Nachwendezeiten gegenüber, von der Seite dräut ein Supermarkt – was das ansässige Publikum geflissentlich ignoriert, macht die im Bus anreisenden Touristen schauern. Was Wunder, wenn hier so manches eingestreute Couplet zynisch gegen den Baubürgermeister gerichtet ist?

 
 

Wenig überzeugende Beispiele für das Genre: „La Périchole“ mit Gerd Wiemer als Don Andrès, Foto: Kai-Uwe Schulte-Bunert

 

Nun also eine wissenschaftliche Konferenz über editorische Aspekte von neuen Operetten-Editionen, über ihr „performatives Potential“, über „Bewertungskriterien im Wandel“. Das Tagungsprogramm machte dreierlei deutlich: dass erstens nicht viele Literatur- und Musikwissenschaftler sich überhaupt auf Fragen zur Gattung einlassen mögen; und wenn doch, dann nähern sie sich ihr anekdotisch; in ironischer Rückschau („Meine Tante Ella schenkte mir meine erste Schallplatte“ – Axel Brüggemann) oder in moralischer oder stilistischer Apologetik. Dass zweitens – trotz ständiger Beteuerungen der Anwesenden – das Genre „mausetot“ ist (so der Chef des kleinen Labels cpo, Burkhard Schmilgun), und wie zur Bestätigung weder Gesangs- noch Musikwissenschaftsstudenten der ansässigen Universität oder Musikhochschule, geschweige denn Gäste auswärtiger Institute zur Konferenz erschienen waren. Und dass – drittens und vielleicht schlimmstens – offenbar Uneinigkeit darüber herrscht, welchen Weg die Operette einschlagen sollte, um in Zukunft nicht als bloße „Cashcow der Stadttheater“ (Brüggemann) zu enden oder gar völlig von den Spielplänen zu verschwinden. Sollte sie sich ihrer kleineren, quickeren Schwester, dem Musical, annähern oder von ihr harsch abgrenzen; aktuelle Stoffe und zeittypischere Stilistiken oder Kaiserreichseligkeit bedienen?

 
Wenig überzeugende Beispiele für das Genre: „Candide“ mit dem Ballett der Staatsoperette Dresden, Foto: Kai-Uwe Schulte-Bunert
 

Wenig überzeugende Beispiele für das Genre: „Candide“ mit dem Ballett der Staatsoperette Dresden, Foto: Kai-Uwe Schulte-Bunert

 

Sollte sie sich die Tagesaktualität, die herbe kabarettistische Säure, die anzüglichen Couplets der zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts zum Vorbild nehmen und Politisches, zwischenmenschlich Biederes aufs Korn? Oder sollten die Häuser, die heute noch Operette spielen, jeglichen inszenatorischen Anspruch fahren lassen und heiter die Bedürfnisse der 70plus-Generation bedienen? Oder doch lieber historisch-kritisches Archivieren der wichtigsten Marksteine des Genres auf Tonträger, auf den typischen Instrumenten der Entstehungszeit, wie es Label-Chef Schmilgun empfiehlt? Unklarheit, krasse Widersprüche, für eine Tagung ungewöhnlich heftige Streitgespräche bis zur letzten Konferenzminute.

Wenig überzeugende Beispiele

 
Wenig überzeugende Beispiele für das Genre: „Im weißen Rössl“ mit Jessica Glatte (Ottilie) und Jürgen Mai (Giesecke). Foto: Kai-Uwe Schulte-Bunert
 

Wenig überzeugende Beispiele für das Genre: „Im weißen Rössl“ mit Jessica Glatte (Ottilie) und Jürgen Mai (Giesecke). Foto: Kai-Uwe Schulte-Bunert

 

Wüsste man nun nicht um die gewissenhaften Bemühungen des am Dresdner Haus angestellten Mediendramaturgen Uwe Schneider und seines Regie-Kollegen André Meyer, im Schulterschluss mit dem Dirigenten Ernst Theis der Dresdner Staatsoperette den Nimbus des etwas verlotterten und gern auch mal verklemmt-verruchten Vorstadt-Kabaretts zu nehmen und endlich Anschluss an die internationale Forschungslandschaft zu finden – man müsste schier verzweifeln angesichts der drei Repertoire-Stücke, die in Leuben während der Tagung zu sehen waren. Zuerst war da ein „Rössl“ in humorloser Epigonalität (die Bühne: ein Karussell), mit schenkelklatscherischer Bussi-Romantik und doch ohne wenigstens einen leisen Funken Erotik; gefolgt von einer biederen „Périchole“, in der das Haus sich selbst und seine leeren Taschen bühnenbildnerisch verarbeitet; und gekrönt von einer holprigen „Candide“, von einem sängerisch offenbar indisponierten Protagonisten, der wie eine Marionette über die leere Bühne stolperte und sich von einem selbstmitleidigen Voltaire (traurig-verbittert: der zu DDR-Zeiten so pointenscharfe Kabarettist Peter Ensikat) seine eigene Geschichte erzählen ließ.

 
Gesprächspartner: Wolfgang Schaller. Foto: Morgenstern
 

Gesprächspartner: Dieter Jaenicke. Foto: Morgenstern

 

Die Staatsoperette Dresden selbst, so musste der Besucher der Konferenz diesen drei Abenden entnehmen, zerreibt sich hier unter Schmerzen zwischen Leitbildern, die sich diametral entgegenstehen: der Publikumsnähe und dem Kunstanspruch. Wohl gräbt man mit Lust Wiederentdeckungen aus, plant europäische Erstaufführungen und spielt das „Rössl“ aus dem originalen, jüngst in Zagreb wiederentdeckten Notenmaterial, das für die monumentalen Aufführungen im Großen Berliner Schauspielhaus eingerichtet war. Und muss dann doch den Orchestersatz, der für 200 Musiker (!) gedacht ist, für den kleinen Graben wieder an allen Ecken und Enden zusammenkürzen. Das Ergebnis: eine mitnichten frechere, eher dickere Fassung, die die Sänger zwingt, mit Microports aufzutreten. Oder das groß angekündigte Auftragswerk im letzten Jahr, mit dem die Operette jubelnd ins neue Haus in der Innenstadt einzuziehen gedachte (bis die Stadt die Planungen – wieder einmal! – über den Haufen warf). „Der Mann, der Sherlock Holmes war“ heißt das Stück, das die künstlerische Ästhetik der zwanziger, dreißiger Jahre plump kolportiert, ohne die Leichtigkeit, den Witz oder den Charme des UFA-Films gleichen Titels auch nur im mindesten zu erreichen.

Ausblick und Dämpfer

Wie ein tosendes Erdbeben, wie ein erfrischender Sommersturm wirkten da die eingangs gesprochenen Worte des vom gar nicht so fernen Hellerauer Hügel hinuntergestiegenen Festspielhaus-Intendanten Dieter Jaenicke. Der bekannte ehrlich, seine Operettenkenntnisse gingen über eine „Fledermaus“ und eine „Lustige Witwe“, an der er seinerzeit als Jugendlicher so gar nichts Lustiges gefunden habe, kaum hinaus. Und äußerte doch Substantielles über eine mögliche Operette der Zukunft, die – im Gegensatz zu heute – jedenfalls gezwungen wäre, „uns etwas über uns zu erzählen“.

 
Gesprächspartner: Dieter Jaenicke. Foto: Morgenstern
 

Gesprächspartner: Wolfgang Schaller. Foto: Morgenstern

 

Jaenicke fragte, ob für das heutige Operettenpublikum nicht eher das Vertraute, Bekannte, Amüsante, die leichte Unterhaltung, als das Bedürfnis nach kritischer Reflexion der Geistes-, Sozial-, Politik- und Gesellschaftsgeschichte eine Rolle spielten. Zur gegenseitigen Inspiration lud der Intendant den Kollegen Wolfgang Schaller ein, bot einen „innerstädtischen kulturellen Brückenschlag“ an zwischen dem Hellerauer Festspielhaus und der Staatsoperette. Leider ging Dieter Jaenicke dann früher und erlebte nicht, wie der nachfolgende Referent unterbrochen wurde von einem Publikum in rosa Hemden, cremefarbenen Sakkos und mit bunten Fliegen unterm Kinn. Das enterte nämlich das „Fledermaus“-Restaurant pünktlich fünfundsiebzig Minuten vor Vorstellungsbeginn, besetzte noch den letzten freien Platz und machte sogleich unmissverständlich klar, es wolle jetzt hier zu Abend essen. Ein Schauspiel, aber auch ein ziemlicher Dämpfer für diejenigen, die steif und fest behaupten, das Genre Operette habe den Generationswechsel fest im Blick und werbe um immer neue Publikumsschichten. Die Realität belehrt die, die genau hinschauen, zur Zeit eines Besseren.

Martin Morgenstern

startseite aktuelle ausgabe archiv/suche abo-service kontakt zurück top

© by Oper & Tanz 2000 ff. webgestaltung: ConBrio Verlagsgesellschaft & Martin Hufner