| 
           
             
            Organisationswahlen 2006/2007
             Gut Ding will offenbar Weile haben. Hatten Ende März 2007
              erst in drei Landesverbänden die Mitglieder der Ortsverbände
              ihre/n Ortsdelegierte/n und ihr/seinen Stellvertreter/in für
              die neue Amtsperiode gewählt (Baden-Württemberg, Berlin
              und Brandenburg/Mecklenburg-Vorpommern, s. Ausg. 2/06, S. 26),
              so waren es Ende April bereits sieben. Nur aus den Landesverbänden
              Bayern, Nordrhein-Westfalen und West (Hessen, Rheinland-Pfalz und
              Saarland) liegen noch nicht alle Wahlergebnisse vor.  
             In den folgenden 4 Verbänden sind die Wahlen jetzt abgeschlossen:               
            Landesverband Nord
            
              Staatstheater Braunschweig 
                OD: Marina Funke (bisher Georg Michalkov) 
                Stv: Georg Michalkov 
                Theater Bremen 
                OD: Heinrich Bröckerhoff (bisher Johannes Scheffler)  
                Stv: Johannes Scheffler, Karin-Maria Brenner-Misselwitz 
                Stadttheater Bremerhaven 
                OD: Lukas Baranowski (bisher Geza Frittmann) 
                Schleswig-Holsteinisches Landestheater 
                OD: Christian Schmidl (Wiederwahl) 
                Stv: Lucian Nicolaie Cristiniuc 
                Staatsoper Hamburg 
                OD: Harro Brodersen (Wiederwahl) 
                Stv: Gabriela John, Richard Charles, Detlev Tiemann 
                Theater für Niedersachsen-Hildesheim 
                OD: Bernd-Jürgen Langhammer (Wiederwahl) 
                Stv: Friederike Loth-Verführt 
                Staatstheater Hannover 
                OD: Richard Johns (Wiederwahl) 
                Bühnen der Landeshauptstadt Kiel 
                OD: Ilka von Holtz (bisher Klaus Peter Hallacker) 
                Stv: Martin Fleitmann 
                Lübecker Theater  
                OD: Gisela Prusek (bisher Reiner Trenkmann) 
                Stv: Enrico-Adrian Radu 
                Staatstheater Oldenburg 
                OD: Elisabeth König-Spengler (Wiederwahl) 
                Stv: Jörg von Hagen 
                Städtische Bühnen Osnabrück 
                OD: N.N. 
                Kommissarisch: Franz-Josef Mertens 
                          Landesverband Sachsen
            
              Annaberg, Eduard von Winterstein-Theater 
                OD: Karl-Heinz Queißer (bisher Albrecht Hunger) 
                Stv: Albrecht Hunger 
                Sorbisches National-Ensemble Bautzen 
                OD: Michael Janze (Wiederwahl) 
                Stv: Alena Farkas 
                Städtische Theater Chemnitz 
                OD: Lydia Mladenova (Wiederwahl) 
                Stv: Christiane Barth, Anett Krüger 
                Staatsoper Dresden 
                OD: Margot Ehrlich (Wiederwahl) 
                Staatsoperette Dresden 
                OD: Dag Hornschild (Wiederwahl) 
                Stv: Niklas Jung 
                Landesbühnen Sachsen Radebeul 
                OD: Welfhard Bergelt (Wiederwahl) 
                Theater Freiberg 
                OD: Kathrin Moschke (Wiederwahl) 
                Stv: Urte Jung 
                Theater Görlitz 
                OD: N.N. 
                Oper Leipzig 
                OD: Stephan Breithaupt (Wiederwahl) 
                Stv: Thomas Heymann 
                Oper Leipzig – Musikalische Komödie 
                OD: Roland Otto (Wiederwahl) 
                Stv: Jana-Maria Eberhardt 
                Theater Plauen-Zwickau 
                OD: Hans-Wilhelm Wendt (Wiederwahl) 
                Stv: Volker Naumann 
                Landesverband Sachsen-Anhalt 
                Anhaltisches Theater Dessau 
                OD: Hartmut Leske (Wiederwahl) 
                Stv: Kerstin Rudolph, Ulrike Hoffmann 
                Nordharzer Städtebundtheater 
                OD: Helmut Müller (Wiederwahl) 
                Stv: Amrei Wasikowski 
                Opernhaus Halle 
                OD: Peter Winger (Wiederwahl) 
                Theater Magedeburg 
                OD: Frank Heinrich (bisher Helmut Lutze) 
                Stv: Thomas Matz, Bartek Bukowski 
                Landesverband Thüringen 
                TPT Altenburg-Gera 
                OD: Gabriele Steinhof (Wiederwahl) 
                Stv: Heiko Retzlaff 
                Theater Erfurt 
                OD: Andreas Bomeier (Wiederwahl) 
                Stv: Thomas Briesemeister 
                Das Meininger Theater 
                OD: Thomas Lüllig (Wiederwahl) 
                Stv: Dana Hinz 
                Theater Nordhausen 
                OD: Dimitar Radev (Wiederwahl) 
                Stv: Harald Strawe, Anett Theuerkauf 
                DNT Weimar 
                OD: Horst Magin (Wiedewahl) 
                Stv: Klaus Wegner, Joachim Döring 
                         Wahl-Telegramm
             Laut VdO-Satzung wählen die neu- oder wiedergewählten
              Ortsdelegierten eines jeden Landesverbandes auf einer Landesdelegiertenversammlung
              ihre/n Landesvorsitzende/n und deren Stellvertreter. In sechs der
              zehn Landesverbände wurden die Landesvorsitzenden bereits
            gewählt: 
             im Landesverband Berlin am 27. März 2007: 
              Jan Herrmann, Deutsche Oper 
              (Stellvertreter: Uwe Glöckner, Deutsche Staatsoper; Angelika
              Huhle, Komische Oper) 
              im Landesverband Brandenburg/Mecklenburg-Vorpommern am 14. Mai
              2007: 
              Sylke Kamin-Urbanek, Theater- und Orchester GmbH Neubrandenburg-Neustretlitz 
              (Stellvertreter: Reinhard Strey, Mecklenburgisches Staatstheater
            Schwerin) 
             im Landesverband Nord (Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein)
              am 7. Mai 2007: 
              Harro Brodersen, Staatsoper Hamburg 
              (Stellvertreter: Christian Schmidl, Schleswig-Holsteinisches Landestheater;
            Ilka von Holtz, Bühnen der Landeshauptstadt Kiel) 
             im Landesverband Sachsen am 23. April 2007: 
              Margot Ehrlich, Sächsische Staatsoper Dresden 
              (Stellvertreter: Michael Janze, Sorbisches National-Ensemble Baut- 
            zen; Hans-Wilhelm Wendt, Theater Plauen-Zwickau) 
             im Landesverband Sachsen-Anhalt am 15. Mai 2007: 
              Frank Heinrich, Theater Magdeburg 
            (Stellvertreter: Frank Kaufmann, Opernhaus Halle) 
             im Landesverband Thüringen am 23. April 2007: 
              Horst Magin, Deutsches National-Theater Weimar 
              (Stellvertreter: Thomas Briesemeister, Theater Erfurt; Heiko Retzlaff,
            TPT Altenburg-Gera). 
            Bitten der VdO-Hauptkasse an die Ortsdelegierten 
            Im Interesse guter, reibungsloser Zusammenarbeit            
            
              - sollten Beitrittserklärungen und Einzugsermächtigungen
                stets von der /dem Ortsdelegierten an die Hauptkasse geschickt
                werden;
 
              -  sollten die Mitglieder gebeten werden, Änderungen der Anschrift
                und/oder der Bankverbindung möglichst umgehend der/dem Ortsdelegierten
                und/oder der Hauptkasse mitzuteilen;
 
              -  
                sollte der Zeitpunkt des Übergangs eines Mitglieds in den
                Ruhestand mindestens zwei Monate vor Rentenbeginn der Hauptkasse
                mitgeteilt werden, damit der Bank-Einzug rechtzeitig eingestellt
                werden kann;
 
              -  
                sollte die/der Ortsdelegierte die in den Ruhestand gehenden Mitglieder
                auf die satzungsgemäße Möglichkeit der beitragsfreien
                Fortführung der Mitgliedschaft in der VdO aufmerksam machen,
                die mit Anspruch auf Rechtsberatung und Rechtsschutz verbunden
                ist;
 
              -  
                sollte die/der Ortsdelegierte ein Mitglied, das länger als
                sechs Woche erkrankt ist, darauf hinweisen, dass es bei der Hauptkasse
                Beitragsbefreiung für den Zeitraum fortdauernder Krankheit
                beantragen kann; 
 
              -  
                sollte die/der Ortsdelegierte die Mitglieder darüber informieren,
                dass sie auch für die Dauer der Elternzeit Beitragsbefreiungen
                beantragen können. Sowohl im Fall langfristiger Erkrankungen
                als auch im Fall der Elternzeit kann die Beitragsbefreiung erst
                ab Eingang des entsprechenden Antrags, nicht aber rückwirkend
                gewährt werden.
 
                         Wir gratulieren            
            
              zum 45-jährigen Bühnen-Jubiläum 
                Jürgen Dahms, bis Oktober 2006 Sächsische Staatsoper
                Dresden 
              zum 40-jährigen Bühnen-Jubiläum 
                Gunther Korth, Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg 
              zum 35-jährigen Bühnen-Jubiläum 
                Helge Kämpf, Theater Freiberg 
                        |