 
          		  
				 Foto: Jesus Vallinas 
TITEL: NÜRNBERGS „NARRENSCHIFF“ 
 
Goyo Montero ist ein überaus fantasievoller, wunderbar vielschichtiger Choreograph.  Seine Nürnberger „Narrenschiff“-Produktion  strotzt vor faszinierenden Bilderwelten, sprüht vor Ideen, vereint das Ballettensemble in Höchstform, dazu ein klangsatt spielfreudiges Orchester - und extrem intensiv „Weltstar“ Diana Vishneva. Schlüssig und zutiefst berührend. 
 
AUSGABE 1/2022
            EDITORIAL – Von Stefan Moser 
              ... und jährlich grüsst das Murmeltier 
             
              
            Brennpunkte – Zur Situation deutscher Theater und Orchester 
            Wohl doch kein TV Covid 3.0 
            Auf ein Wort …  
              … mit Markus Dietze, Intendant des Theaters Koblenz 
             
              
            Musiktheater und Virtualität 
            Über die digitale Zukunft von Komposition und Regie 
            Sicherheit großgeschrieben 
            Über die Aufgaben einer Sicherheitsfachkraft an Theatern 
            Neue Synergien und Begnungen 
            Katharina von Radowitz im Gespräch mit Bogdan Roščić und Krysztina Winkel von der Wiener Staatsoper 
            „Licht! Liebe! Leben!“ 
            Geschichte und Gegenwart der Marie-Seebach-Stiftung Weimar 
  
            Das vergessene Wunderkind 
            Der verkannte Opernkomponist Camille Saint-Saëns 
  
Ein kunterbunter Abend 
  Eine Musik-Montage als „Giuditta“ an der Bayerischen Staatsoper 
Große Oper – trotz Pandemie! 
  Corona-Chronik der Oper Dortmund und die Entdeckung der Grossen Oper „Frédégonde“ 
Kapitalistische Ausbeutung 
  Karol Rathaus‘„Fremde Erde“ am Theater Osnabrück 
Ballettbescherung 
  Goyo Monteros Doppelabend „Maria“ und „Narrenschiff“ mit dem Nürnberger Ballett 
  
Opern-Frauen 
  Wolfgang Seidel: Die Braut des Holländers / Catherine Clément: Die Frau in der Oper 
Oper für alle 
  Oper für alle. Die Biografie von Sir Peter Jonas 
Das ist Ballett 
  Dorothee Gelhard (Text) & Camille Deschiens (Illustration): Das ist Ballett! 50 Fragen – 50 Antworten 
Philosophie des Singens 
  Die Philosophie des Singens, hrsg. v. Bettina Hesse 
  
 VdO-Nachrichten 
              Jörg Löwer erweitert Team der VdO +++ Margot Ehrlich zum 70. +++ Theo Geissler zum 75. 
               
  
            Die Service-Rubriken:  
              // Editorial // Schlagzeilen 
              // Namen und Fakten 
              // VdO-Nachrichten //  
              // Spielplan-Premieren 2021/2022 (pdf)
              // Oper&Tanz im TV  |