Zur Startseite


 

 
Zur Startseite von Oper & Tanz
Aktuelles Heft
Archiv & Suche
Stellenmarkt
Oper & Tanz abonnieren
Ihr Kontakt zu Oper und Tanz
Kontakt aufnehmen
Impressum
Datenschutzerklärung

Website der VdO


 

Aktuelle Ausgabe

Editorial

Kulturpolitik
Who loves Nessie
oder „Das Wunder von Weimar“
Gesangsstudium – und was dann?
Eine Langzeitstudie über Hochschulabsolventen
Neue Opern und ihr Publikum
Ein Symposium zum zeitgenössischen Musiktheater

Portrait
Ein wildes Flüstern in der Luft
Porträt des faszinierenden Tänzers Lloyd Riggins
Das Rückgrat des Grünen Hügels
Bayreuths Festspiel-Chor liefert alljährlich Spitzenleistung

Berichte
Magischer Realismus in der Oper
Battistellis „Der Herbst des Patriarchen“
Ratlos zwischen den Fronten
Friedrich Schenker komponiert Hanns Eislers Faust-Libretto
Massenhypnose im Kammerformat
„Mario und der Zauberer“ in der Jungen Oper Stuttgart
Franz Woyzeck kann nicht sterben
„Wozzeck kehrt zurück“ von Helmut Oehring in Aachen

VdO-Nachrichten
Nachrichten
Aktuelle Hinweise zum NV Bühne // Ballungsraumzulage München // Wir gratulieren // vdo-Fundgrube //
Alles, was Recht ist
Erstmals Anspruch auf Teilzeitarbeit // Ortszuschlag bei Lebenspartnerschaft // Keine Verkürzung der Elternzeit // Doppelte Haushaltsführung geltend machen // Unwirksame betriebsbedingte Kündigung

Service
Schlagzeilen
Namen und Fakten
Oper und Tanz im TV
Stellenmarkt
Wettbewerbe 2004
Spielpläne 2004/2005
Festspiel-Vorschau 2004

 

Kulturpolitik

Who loves Nessie

oder „Das Wunder von Weimar“ · Von Stefan Meuschel

Das „Weimarer Modell“ spukt durch die theaterpolitischen Debatten in Deutschland wie das Ungeheuer von Loch Ness durch die medialen Sommerlöcher. Gleich „Nessie“ wird es immer wieder von denen beschworen, die Hirngespinste den Realitäten vorziehen.
Tatsache ist: Ein „Weimarer Modell“, so wie es Feuilleton und Politik als einmaliges und vorbildhaftes Instrument zur kostengünstigen Theaterbetriebsführung propagieren, existiert ebenso wenig wie „Nessie“. Vom „Wunder von Weimar“ zu sprechen, wäre berechtigter, ließe die Erinnerung an Vittorio de Sicas Sozialmärchen-Film „Das Wunder von Mailand“ nicht die Befürchtung aufkommen, letztendlich bliebe den vom Wunder Begünstigten auch nur der Weg, über den Mailänder Dom hinweg auf Besen in den Himmel zu reiten. Doch derzeit ist Tatsache: „Das Wunder von Weimar“ gibt es.


Sachverständige tagten in zwei Formationen

 
„Il Trovatore“ am DNT. Foto: Christian Brachwitz (Bericht S. 20)
 

„Il Trovatore“ am DNT. Foto: Christian Brachwitz (Bericht S. 20)

 

Früher als die anderen „neuen“ Bundesländer hatten Brandenburg und der Freistaat Thüringen feststellen müssen, dass sie nach dem – einigungsvertragswidrigen? (aber lassen wir das!) – Auslaufen der subsidiären Kulturfinanzierung durch den Bund nicht mehr in der Lage seien, ihre Kultureinrichtungen, vor allem ihre Theater und Kulturorchester im angemessenen Umfang zu subventionieren. Während Brandenburg als Konsequenz weitgehenden Kultur-Kahlschlag betrieb, ging Thüringen bedächtiger vor. Gleich zwei mal wurden Sachverständigenkommissionen berufen: Die 1993 eingesetzte Ministeriumskommission befasste sich mit den Theatern in der Region und sparte wohlweislich das heiße Eisen Erfurt/Weimar aus, die 1996/97 tagende „Everding-Kommission“ forderte eine weitere kostensenkende Überprüfung der Beschlüsse von 1993, auch im Hinblick auf die bereits vollzogenen Betriebsfusionen (Altenburg/Gera, Eisenach/Saalfeld/Rudolstadt, Nordhausen/Sondershausen) und tastete sich an den Traum des damaligen Ministerpräsidenten Bernhard Vogel, an das Landeshauptstadt-Opernhaus heran: Das Theater Erfurt und das nur 25 Kilometer entfernt liegende Deutsche Nationaltheater Weimar zu einem zu zwei Dritteln vom Freistaat Thüringen finanzierten Staatstheater zusammenzuführen, lautete die Empfehlung. Im Konkreten blieb die Kommission sehr allgemein: Ein Dreisparten-Theater mit einem Ensemble und einem Orchester unter zentraler Verwaltung sollte zwei Häuser bespielen. Wer? Wo? Für wen? – Das alles blieb schon deshalb offen, weil Weimar 1999 als Kulturhauptstadt ein Rühr-mich-nicht-an war.

Fehler: Entscheidungen am Grünen Tisch

Insbesondere der Everding-Kommission und damit ihren Empfehlungen hafteten prinzipielle Fehler an: Sie arbeitete am Grünen Tisch und ohne substantielle Beteiligung der betroffenen Kommunen und Theater, sie setzte sich nur aus hochrangigen „Wessies“ zusammen, die offensichtlich willens waren, sich über bestimmte historische und soziokulturelle Gegebenheiten hinwegzusetzen, und sie vermied es geflissentlich, die Beschäftigten der Theater und deren Vertretungen zu hören. Wie schon die erste Kommission sah sie die Lösung der Probleme in Fusion und Personalreduzierung: Rund 230 der 830 Beschäftigten sollten abgebaut werden.

„Machbarkeit“ nach Rotstift und Ratio

Kaum war das Kulturhauptstadt-Feuerwerk in Weimar verglüht, ließ die damalige Kulturministerin Dagmar Schipanski sozusagen zentimeterweise die Katze aus dem Sack: Die Zusage des Freistaates, die Theater- und Orchesterförderung, zwar gedeckelt auf dem Stand des Jahres 2003, auch für die folgenden fünf Jahre zu gewährleisten, verknüpfte sie mit der Forderung, jeder Lösungsansatz, die in diesem Zeitraum zu erwartenden Kostensteigerungen aufzufangen, „müsse in Erfurt und Weimar seinen Anfang nehmen“. Die von ihr beim Deutschen Bühnenverein in Köln in Auftrag gegebene „Machbarkeitsstudie“, die die in der Empfehlung der Everding-Kommission fehlenden Konkretisierungen nachlieferte, ließ dann an Deutlichkeit nichts mehr zu wünschen übrig: In einer „Theatergemeinschaft“ in der Rechtsform einer GmbH sollte Weimar allmählich zur Schauspiel-Dependance eines in Erfurt angesiedelten Staatstheaters eingedampft werden.

 
Der Fusion entronnen und viel gerühmte Leistungen mit Opernchor und (s. auch S. 6) Ildiko Szönyi (Azucena), Catherine Foster (Leonore), Olafur Bjarnason (Manrico) und Theodor Carlson (Graf von Luna): „Il Trovatore“. Foto: Christian Brachwitz
 

Der Fusion entronnen und viel gerühmte Leistungen mit Opernchor und (s. auch S. 6) Ildiko Szönyi (Azucena), Catherine Foster (Leonore), Olafur Bjarnason (Manrico) und Theodor Carlson (Graf von Luna): „Il Trovatore“. Foto: Christian Brachwitz

 

Regaliendenken, Standortpolitik, Ratio und Rotstift hatten die Theaterpolitik der Ministerin und ihre Studie diktiert – doch nach und nach stellte sich heraus, dass all die schönen Rechnungen ohne die zuständigen Wirte gemacht worden waren. Regierung und Parlament des Freistaates bekamen Angst vor ihrer eigenen Courage und lehnten es ab, in die risikoreiche Trägerschaft eines Thüringer Staatstheaters zu gehen, womit Everding-Empfehlung und Bühnenvereins-Studie faktisch zur Makulatur wurden. Bei den dann dennoch aufgenommenen Fusionsverhandlungen zwischen dem katholisch-preußischen Erfurt und dem evangelisch-thüringischen Weimar trat ein, was zu erwarten war: Weimars Oberbürgermeister Volkhardt Germer musste registrieren, dass seine gerade mal 62.000 Einwohner zählende Stadt, deren trächtigstes Kapital ihre Geschichte und ihre Kultur sind, zu Gunsten der Landeshauptstadt wirtschaftlich und kulturell weiter entkernt werden sollte. Und die Weimarer Bevölkerung, bestens informiert durch ihr Theater und ihre regionalen Feuilletons, begann zu murren, begann zu protestieren, als habe die ungeliebte Erfurter Regierung das Goethe- mitsamt dem Franz Liszt-Haus zum öffentlichen Steinbruch erklärt. Mit dem Aufstand, den Aktionen und Demonstrationen der Bürgerschaft für ihr und mit ihrem Theater nahm das „Wunder von Weimar“ seinen Anfang.

Weimarer Modell ohne Modellcharakter

Und dann gab es da seit der Spielzeit 2000/2001 einen neuen Generalintendanten des Deutschen Nationaltheaters Weimar, einen unabhängigen Schweizer namens Stephan Märki, gelernter Fotograf und Schauspieler, der als Leiter eines Presse- und Werbebüros, als Autorennfahrer, Mitbegründer des Münchner Teamtheaters und Intendant des dann teil-abgewickelten Potsdamer Hans Otto-Theaters mit Risiken und deren bewusstem Einsatz umzugehen gelernt hatte. Märki setzte sich an die Spitze aller Bestrebungen, das DNT samt der Weimarer Staatskapelle, dem wohl renommiertesten Kulturorchester Thüringens, als eigenständiges Dreisparten-Haus, allerdings ohne eigenes Ballett zu erhalten. Da er den Deutschen Bühnenverein als Verfasser der „Machbarkeitsstudie“ für befangen hielt, holte er sich Rat von dritter Seite: von der Berliner Kanzlei Hogan & Hartson Raue ließ er sich ein „Konzept für die Umstrukturierung des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar“ entwickeln, das, kurz gesagt, die Errichtung einer tarifungebundenen, also keinem Arbeitgeberverband zugehörenden GmbH vorsah, innerhalb derer haustarifvertraglich Vergütungs- und Arbeitsstrukturen dergestalt zu entwickeln seien, dass das DNT ohne wesentlichen Personalabbau mit den selbst erwirtschafteten Erträgen und den bis 2008 fest zugesagten Zuschüssen des Freistaates und der Stadt Weimar kostendeckend arbeiten könne.

Einer staunenden Öffentlichkeit wurde das Konzept als „Weimarer Modell“ vorgestellt, obschon es weder Neues, noch Modellhaftes, noch spezifisch Weimarerisches enthielt: Die Umwandlung eines städtischen Regie- oder Eigenbetriebes in eine gemeinnützige GmbH ist seit Gustaf Gründgens Zeiten etwas häufig Praktiziertes; Haustarifverträge sind, seitdem die Theater allesamt in finanzielle Schieflage geraten sind, sozusagen tarifpolitischer Alltag geworden, und der Versuch einer einseitigen Aufhebung der Tarifbindung funktioniert aufgrund der Verfassungs- und Rechtsordnung nicht. Mit wem sollte denn die neue Weimarer GmbH die im Kanzlei-Konzept ausgedachten Haustarifverträge abschließen, wenn nicht mit den im Haus vertretenen Gewerkschaften?

So kam es denn auch. Weimars Stadtrat lehnte im Februar 2002 die Fusionspläne ab, Märki legte im August 2002 einen modifizierten Umstrukturierungsvorschlag vor, das Land gab die angekündigte Finanzierungszusage ab, die GmbH mit der Stadt Weimar als Alleingesellschafter wurde gegründet und bereits im Juni 2003 waren die zwischen den im DNT vertretenen Gewerkschaften und der GmbH ausgehandelten Haustarifverträge unterschriftsreif. Deren wichtigster Punkt ist, dass alle Personalkostensteigerungen bis 2008 automatisch neutralisiert werden, vereinfacht gesagt: Die Bruttolohnsumme pro Beschäftigtem und Spielzeit wird auf dem Stand von November 2002 eingefroren; Personalabbau findet allenfalls im Rahmen der natürlichen Fluktuation statt.

Stadt und Theater zeigen sich solidarisch

Zum „Wunder von Weimar“ gehört es, dass die Solidarität der Stadt mit ihrem Theater sich durch die Solidarität der Beschäftigten des Theaters mit ihrer Stadt bezahlt machte, wobei das „Weimarer Modell“ sich wie des Kaisers neue Kleider als Werbemotor der Umstrukturierung trefflich nutzen ließ. Die Gewerkschaften, legitimiert durch den Willen ihrer Mitglieder, sagten sich, dass schließlich der Zweck, nämlich die Erhaltung des DNT und seiner Arbeitsplätze als kulturpolitisches Muss, fast alle Mittel heilige – warum nicht auch ein irreführendes Etikett?

Das ein wenig Besorgniserregende des Vorgangs liegt darin, dass der Deutsche Bühnenverein sich selbst dann noch beratend an den Vorbereitungen zur Theaterfusion beteiligte, als die Staatstheater-Idee sich längst als Fata Morgana entpuppt hatte. Er manövrierte sich dadurch so weit ins Abseits, dass die Stadt und das DNT ihn dort stehen ließen. Das DNT ist heute nicht mehr Mitglied im Bühnenverein, obwohl auf haustarifvertraglicher Basis alle von ihm abgeschlossenen Tarifverträge – mit Ausnahme der Gehaltsregelungen – dort weiter gelten.

Die Nichtbeteiligung des Bühnenvereins, der Everding-Empfehlung zuzuschreiben, könnte manch politischem Unverstand vorgaukeln, dass es nur der Ausschaltung der Verbände mit ihrem Ordnungswahn oder ihren Machtbehauptungen bedürfe, um zu neuen Ufern zu gelangen. Das Gegenteil ist richtig, will man am neuen Ufer nicht nur „Nessie“ begegnen.

Stefan Meuschel

startseite aktuelle ausgabe archiv/suche abo-service kontakt zurück top

© by Oper & Tanz 2000 ff. webgestaltung: ConBrio Verlagsgesellschaft & Martin Hufner