Zur Startseite


 

 
Zur Startseite von Oper & Tanz
Aktuelles Heft
Archiv & Suche
Stellenmarkt
Oper & Tanz abonnieren
Ihr Kontakt zu Oper und Tanz
Kontakt aufnehmen
Impressum
Datenschutzerklärung

Website der VdO


 

Aktuelle Ausgabe

Editorial

Kulturpolitik
Der Flautenzuber von Eisenack
Ein Fall für die Theatergeschichte
Kahlschlag beim SWR
Beschnitt des Vokalensembles

Portrait
Querelen und Konkurrenzen
Die Geschichte der Berliner Opernhäuser (Teil 2)
Hamburger Chance für Powerfrau
Ein Porträt der neuen GMD in Hamburg Simone Young

Berichte
Teutonisches Donnergrollen
„Chief Joseph“ an der Berliner Staatsoper
Hier ist der Hades und von heute
Johannes Kalitzkes „Inferno“ in Bremen uraufgeführt
Tragisches Pendant zum Fidelio
Smetanas „Dalibor“ in Saarbrücken
Verzauberung im Schlosshof
„Traviata“ der Jeunesses Musicales


Ruth Berghaus: Kein Mythos DDR
Corinne Holtz, Ruth Berghaus. Ein Porträt
Der Jahrhundert-Cellist
Capriccio für Siegfried Palm. Ein Gesprächsporträt

VdO-Nachrichten
Nachrichten
Organisationswahlen der VdO – DBV ergänzt seinen Namen – DBV kündigt Teile des TVK – Nutzung von Urheberrechten neu geregelt – ver.di gesteht „bittere Niederlage“ ein

Alles, was Recht ist
Neue Regeln beim Kindergeld Resturlaub verfällt – Keine Sonderausgaben – Entfernungspauschale – Kranker muss erreichbar sein

Service
Schlagzeilen
Namen und Fakten
Oper und Tanz im TV
Stellenmarkt
Festspiel-Vorschau 2005
Spielpläne 2005/2006

 

Ruth Berghaus: Kein Mythos DDR

Corinne Holtz, Ruth Berghaus. Ein Porträt. Europäische Verlagsanstalt, Hamburg 2005. 399 Seiten. Gebunden. 25,- €

Gleich eingangs kommt die Rede auf jene „Elektra“-Premiere 1991, die das Publikum im Zürcher Opernhaus spaltete und faszinierte. Die Gastregisseurin zeigt die Titelfigur in neuer Optik als psychisch beschädigt – als eine, die unter politischem Druck gegen sich selbst vorgehen musste. Für Ruth Berghaus war „Elektra“ nach Werken Dessaus und Brechts das erste Repertoirestück, das sie in Szene setzte, und sie inszenierte es in ihrer Theaterlaufbahn vier Mal. Das monologische Stück ist geeignet, zu zeigen, was ihr Theater bis zuletzt ausmachte, ja singulär wirken ließ: die Kombination von Regie und Choreografie – die Polyphonie von Körpersprache, Text und Musik, die die Elemente in Brecht’scher Art trennt, ohne Felsensteins Credo „Alles kommt aus der Musik“ preiszugeben.

 
Eine von Berghaus’ „Elektra“-Inszenierungen: 1999 in Baden-Baden. Foto: Festspielhaus Baden-Baden
 

Eine von Berghaus’ „Elektra“-Inszenierungen: 1999 in Baden-Baden. Foto: Festspielhaus Baden-Baden

 

Corinne Holtz bringt das Theater der Berghaus am geeigneten Fall präzis auf den Punkt – chronologische Inszenierungsbeschreibung aber ist ihr Anliegen nicht. Vielmehr nähert sich die Schweizer Radiojournalistin dem Phänomen der Ruth Berghaus als realer Person. Was deren Kindheit betrifft, so sind die Spuren höchst rar. Autorin Holtz recherchiert, dass der zweite Gatte der Mutter Maria Totzek, Richard Curt Schöbel, ein Haus in einem Dresdener Vorort besaß und seit 1933 NSDAP-Mitglied war, und dass Bruder Horst Jagdflieger wurde. Ruth hingegen, Tochter aus erster Ehe, fand beim BDM den Einstieg zu Tanz und Choreografie. Holtz unterstellt, die Kindheit im Nationalsozialismus sei eine erste, untergründig weiter wirkende Prägung für den weiteren Weg und die Arbeitsweise der späteren Regisseurin. Solche Thesen bleiben Vermutung, denn geeignete Zeitzeugen schweigen oder sind – wie die Porträtierte selbst – inzwischen verstorben. Ohnehin ist, was folgt und sich zunehmend aufregend liest, sehr speziellen Überlieferungsweisen geschuldet. Manche Arbeitspartner der Berghaus – Gerd Rienäcker, Peter Konwitschny, Klaus Zehelein etwa – waren zu Gesprächen bereit, andere waren es nicht. Der persönliche Nachlass der Berghaus blieb der Autorin, die auf Unabhängigkeit der Recherche bestand, verschlossen. Was ihr wichtig erschien, (re)konstruierte Corinne Holtz aus politischen und Theater-Archiven sowie aus der Lektüre diverser Stasi-Akten bei der BStU.

Ruth Berghaus’ Entwicklung ist demzufolge von Anfang an auch in politischem Kontext zu sehen. Ihre Arbeit am Berliner Ensemble, als dessen Intendantin sie später in zahlreichen Fallstricken scheiterte und scheitern sollte, begann sie als Parteisekretärin, um Helene Weigel politisch zu sichern. Das Verhältnis zur SED, der Berghaus erst 1962 beitrat, war ambivalent. Die Partei, so Holtz, war widerspruchsvoller Rückhalt und lähmend-produktive Widerstandsfläche, von der sich die Künstlerin bis zum 89er- Herbst nicht abzunabeln verstand. Eindeutiger war ihr Verhältnis zur Staatssicherheit. Zeitweise 18 Spitzel agierten in ihrem Umfeld – einer davon war ihre langjährige Dramaturgin, ein anderer der Intendant der Berliner Staatsoper Unter den Linden, der Berghaus 1990 (!) noch persönlich entließ.

All dies ist detailreich befragt und beschrieben – die Lektüre eröffnet Einblicke in den ostdeutschen (später auch den westdeutschen und den schweizer) Theaterbetrieb, die gewiss nicht nur Zustimmung finden. Kein Mythos DDR vermittelt sich hier, Autorin Holtz zeichnet vielmehr ein Leben, das konkrete Theater- und Zeitgeschichte ertrug und mitschrieb. Ohne Fürsprecher wie zum Beispiel Paul Dessau, später Klaus Zehelein und Alexander Pereira wäre ihre Karriere als erste ernst zu nehmende Frau im Männerbetrieb der Theaterregie kaum möglich gewesen. Denn auch die Opernwelt in Zürich, Frankfurt/Main, Stuttgart und Hamburg leistete Widerstand gegen die Vorkämpferin einer Ästhetik, die heute unter dem Begriff des „Musiktheaters“ firmiert und dessen Repertoire an Formmitteln weitgehend Standard ist.

Den Ruhm des letzten Arbeitsjahrzehnts genoss Ruth Berghaus, die 1996 verstarb, nur partiell. Sie litt darunter, als Provokateurin zu gelten und nicht in Bayreuth inszenieren zu können. Für ihren Ansatz, Richard Wagner als Rebell und eine Oper wie „Rheingold“ als aus französischer Perspektive entstanden zu sehen, fand sie nach neuerlichen Intrigen in Ostberlin Mitstreiter in Frankfurt/Main. „Parsifal“ und Wagners Ring – hier gemeinsam mit Klaus Zehelein und Michael Gielen realisiert – bleiben von ihr als unauslöschliche Schlüsselmomente deutschen Theaters.

Frank Kämpfer

startseite aktuelle ausgabe archiv/suche abo-service kontakt zurück top

© by Oper & Tanz 2000 ff. webgestaltung: ConBrio Verlagsgesellschaft & Martin Hufner