Zur Startseite


 

 
Zur Startseite von Oper & Tanz
Aktuelles Heft
Archiv & Suche
Stellenmarkt
Oper & Tanz abonnieren
Ihr Kontakt zu Oper und Tanz
Kontakt aufnehmen
Impressum
Datenschutzerklärung

Website der VdO


 

Aktuelle Ausgabe

Editorial

Kulturpolitik
Ein schwacher Abgang
Die Situation der Berliner Opern-Kultur
Brenn-Punkte
Die Situation deutscher Theater
Solidarität an allen Fronten
Über die Krise des Deutschen Musikrates
Ruhrruinen-Festival
Die erste Ruhr-Triennale
Flops sind leider die Regel
Der vierte Musical-Kongress in Hamburg

Portrait
Positives vermitteln
Der Mannheimer Chordirektor Bernhard Schneider
Neuanfang in Karlsruhe
Ein Porträt der Ballettdirektorin Birgit Keil
Eine schöne Utopie?
Die Zeitgenössische Oper Berlin

Berichte
Gelsenkirchen. Viel Lärm um zu wenig
Berlioz „Béatrice et Bénédict“ in Gelsenkirchen
Dortmund/Hamburg. Psychologie versus Persiflage
„Meistersinger“ in Dortmund und Hamburg
Nürnberg. Bilder aus der Todeszelle
Inszenierungen der Pocket Opera Nürnberg

Alles, was Recht ist
Probenende mitbestimmt
Zur Rechtslage


Tanz- und Zeitgeschichte
Eine Kurt Jooss-Biografie

VdO-Nachrichten
Verrentung, Riester, Ruhegeld
Neues von der Versorgungsanstalt der deutschen Bühnen
Nachrichten
Die VdO tagte in Weimar / ver.di droht: Warnstreiks im öffentlichen Dienst / Flutschäden absetzbar / Wir gratulieren ...

Service
Schlagzeilen
Namen und Fakten
Oper und Tanz im TV
Stellenmarkt
Wettbewerbe 2002
Festivalvorschau 2002
Spielpläne 2002/2003

 

Berichte

Viel Lärm um zu wenig

Berlioz „Béatrice et Bénédict“ in Gelsenkirchen · Von Andreas Hauff

Viel Lärm um nichts“ ist die Vorlage, die Hector Berlioz für seine Opéra-comique „Béatrice et Bénédict“ wählte. Berlioz reduzierte Shakespeares Bühnenhandlung im Wesentlichen auf die Intrige um die beiden scharfzüngigen Antipoden Bénédict und Béatrice. Während deren demonstrative Abneigung gegeneinander sich auch auf der Opernbühne in eine vorsichtig-skeptische Zuneigung kehrt, bleibt die verwickelte Haupthandlung um die Gouverneurstochter Hero und ihren Geliebten Claudio ausgespart. „Béatrice et Bénédict“ hatte in Deutschland einige Jahrzehnte lang großen Erfolg. Inzwischen ist sie von der Bühne fast völlig verschwunden; der Aufführung am Gelsenkirchener Musiktheater im Revier durfte demnach besonderes Interesse gelten.

Die Gesangstexte schrieb der Komponist selbst, ebenso die Dialogtexte um die skurrile Figur des Kapellmeisters Somarone (in Anspielung an italienisch „somaro“ = Esel), Der übrige Dialog wurde aus dem Shakespeare-Text übernommen. Somarone, eher ein Original als ein Trottel, ist eine durchaus hintergründige Figur: Karikatur eines gutwilligen, aber unfähigen Dirigenten, wie sie Berlioz zur Genüge erlebt hatte, zugleich Anspielung auf den Komponisten Gasparo Spontini, von dem an unpassender Stelle ein großspuriger Ausspruch zitiert wird, aber auch selbstironische Charakterisierung der tragikomischen Rolle eines Musikers in der Gesellschaft.

Viel Lärm produziert der Chor bei seinem ersten lautstarken Auftritt unter Somarones Leitung, doch keineswegs „um nichts“. Das „groteske Hochzeitslied“ ist als Fuge mit zwei Themen konzipiert und spielt damit auf Bénédicts und Béatrices Flucht voreinander an.

 
 

Oboe und Kontrabass in der Kontroverse. Foto: Theater

 

Bei genauer Betrachtung erscheint Berlioz‘ Oper „Béatrice et Bénédict“ als eine durchaus spannende Studie über Manipulierbarkeit und Autosuggestion – im Schlechten wie im Guten. „Ich wünschte nur, dass du menschlicher würdest“, sagt Hero einmal zu Béatrice; da ist die Saat der Intrige freilich schon in diesem Sinne aufgegangen. Denn auf die Indizien hin, dass Bénédict sie liebe, hat sich Béatrice in einer langen Arie selbst eingestanden, dass sie um seine wohlbehaltene Rückkehr aus dem Feldzug gebangt hat. Und im folgenden Terzett vergisst sie zunächst vollkommen die ihr zur zweiten Natur gewordene Kratzbürstigkeit. Béatrices und Bénédicts Schluss-Duettino lässt allerdings in der Schwebe, ob der Ehevertrag auch tragfähig sein wird.

Dass sich der junge Regisseur Immo Karaman dazu bekennt, „psychologisch komplexe Charaktere auf die Bühne bringen“ zu wollen, berührt zunächst sympathisch. Und pfiffig erscheint auch erst einmal die Idee, die ganze Handlung in den Rahmen einer Orchesterprobe zu verlegen und dabei das Orchester als Mikrokosmos unter die Lupe zu nehmen. Doch geht dieses Konzept dramaturgisch nicht auf: Während Berlioz die in Somarone und dem Chor verkörperte Musiker-Sphäre als Kontrast zur Haupthandlung setzt, dehnt Karaman dieses Milieu über das ganze Stück und versucht dann, den Somarone-Szenen dadurch Kontur zu geben, dass er sie vergröbert. Die Musiker der Neuen Philharmonie Westfalen sitzen auf der Bühne des Kleinen Hauses und mit ihnen die Darsteller. Béatrice (Anke Sieloff) wird zur Oboistin, Bénédict (James McLean) zum Kontrabass, Hero (Noriko Ogawa-Yatake) spielt die Violine und Claudio (Erin Caves) die Posaune, Ursule (Anna Agathonos) die Flöte und Don Pedro (Nicolai Karnolsky) das Schlagzeug – alle allerdings nur zum Schein. Musiziert und gesungen wird dabei unter Leitung von Musikdirektor Samuel Bächli durchaus ansprechend und mit Feingefühl; wo aber Berlioz und Shakespeare auf musikalischen und verbalen Witz setzen, steuert der Regisseur das durchaus engagiert spielende Gelsenkirchener Ensemble in eben jene grobe „Hau-drauf-Komödie“, von der er sich im Programmheft vorher distanziert.

Kaum hat sich die Oboistin auf den Kontrabassisten eingeschossen, bekommt sie ein Pflaster auf den Mund geklebt, und schnell ist der Kontrabass zerschlagen. Violine und Posaune lieben sich im Kontrabasskasten. Der wirkliche Kapellmeister Bächli (als er selbst) und der wirkliche Chordirektor Joachim Gabriel Maaß (als Somarone) rivalisieren albern miteinander und treffen sich zur handfesten Auseinandersetzung vor der Tür. Trunken torkeln die Choristen aus der Pause; am Ende werden Béatrice und Bénédict in einer großen Party an den neuen Kontrabass gefesselt und hochgezogen. Keine Frage, das muss die versprochene „Realsatire“ sein, und wir ahnten es ja schon immer: So geht es an deutschen Theatern hinter den Kulissen und im Orchestergraben zu. Von Berlioz und seinem geliebten Shakespeare bleibt in dieser Aufführung wenig.

Andreas Hauff

 

startseite aktuelle ausgabe archiv/suche abo-service kontakt zurück top

© by Oper & Tanz 2000 ff. webgestaltung: ConBrio Verlagsgesellschaft & Martin Hufner