|   Oper & Tanz im TV 
            12. September
            
              rbb Fernsehen, 16.55 Uhr 
                rbbKultur 
                Wie das Staatsballett Corona trotzt 
                Mit dem Staatsballett Berlin unter der Leitung von Christiane Theobald 
               3sat, 20.15 Uhr 
                3satFestspielsommer 
                Verdi in Verona 
                Die Highlights aus der Arena 
                Arien und Hymnen aus „Nabucco“ (2007), „Aida“ (2012), „Un ballo in maschera“ (2014), „Il trovatore“ (2019) 
                Mit Anna Netrebko u. a. 
                Arena di Verona 
             
             13. September
            
               ORF 2, 9.35 Uhr 
                matinee 
                Jonas Kaufmann: Ein Jahrhundert-Tenor 
                Ein Film von John Bridcut  
               arte, 15.30 Uhr 
                Degas – Der Maler und die Oper 
                Die Dokumentation spürt Degas‘ Œuvre anhand von Bildern des Künstlers und Filmaufnahmen aus der heutigen Opéra Garnier nach.  
               ORF III, 18.50 Uhr 
                Operette sich wer kann 
                Das Hirtenlied vom Kaisertal 
                Mit Hannelore Bollmann (Liesl), Erich Auer (Jakob), Willy Rösner (Lechnerbauer), Franziska Kinz (Katharina), Michael Ande (Hansl), Elfie Beer (Anni) 
                Österreich 1956 
               ORF III, 20.15 Uhr 
                Erlebnis Bühne mit Barbara Rett 
                G. Verdi: Rigoletto 
                Musikalische Leitung: Alain Guingal 
                Inszenierung: Charles Roubaud 
                Mit Nadine Sierra (Sopran), Leo Nucci (Bariton), Celso Albelo (Tenor) 
                Chorégies d´Orange, 2017 
               ZDF, 22.15 Uhr 
                Berlin feiert Beethoven  
                Musikalische Leitung: Daniel Barenboim 
                Mit Julia Kleiter (Sopran), Waltraud Meier (Alt), Andreas Schager (Tenor), René Pape (Bass) 
                Chor: Staatsopernchor 
                Orchester: Staatskapelle Berlin 
                Aufzeichnung vom Bebelplatz Berlin 
              ARD-alpha, 22.55 Uhr 
                I. Strawinsky: Le Sacre du Printemps 
                Musikalische Leitung: Cristian Macelaru 
                Orchester: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks 
             
             14. September
            
               ARD, 3.20 Uhr  
                Ich, Don Giovanni 
                Mit Tobias Moretti (Giacomo Casanova), Lino Guanciale (Wolfgang Amadeus Mozart), Borja Quiza (Don Giovanni),	Lorenzo Balducci (Lorenzo da Ponte) u. a. 
                Italien/Spanien 2009 
                Mit dieser originellen Fantasie über die Entstehung von Mozarts berühmter Oper knüpft Carlos Saura an sein Meisterwerk „Carmen“ an, das 1983 für den Oscar nominiert wurde. 
             
             18. September
            
               ORF 2, 20.15 Uhr 
                Sommernachtskonzert 2020 
                Musik: R. Strauss, R. Wagner, G. Puccini, J. Offenbach, J. Massenet, E. Kálmán, M. Jarre, A. Khatschaturian 
                Musikalische Leitung: Valery Gergiev 
                Mit Jonas Kaufmann (Tenor) u. a. 
                Orchester: Wiener Philharmoniker 
                Schlosspark Schönbrunn, Wien 
               3sat, 21.55 Uhr 
                3satFestspielsommer 
                Sommernachtskonzert  
                Schönbrunn 2020 
                (s. ORF 2, 20.15 Uhr)  
             
             20. September
            
               WDR Fernsehen, 9.10 Uhr 
                M. de Falla: Der Dreispitz 
                Musikalische Leitung: Pablo Heras-Casado 
                Orchester: Mahler Chamber Orchestra 
                Palacio de Carlos V. in der Alhambra 
               3sat, 11.15 Uhr 
                Drama, Macht und Rausch – Die Semperoper 
                Die Semperoper ist eines der berühmtesten Opernhäuser der Welt. Doch die Semperoper war und ist auch immer ein politischer Ort. Der Film sucht nach unentdeckten Spuren an einem Ort, der seit mehr als 175 Jahren glanzvolle Bühne und perfekte Inszenierung von Macht ist. 
               arte, 23.50 Uhr 
                Lieder- und Tanzfest in Estland 2019 
                Die Dokumentation berichtet über ein großes Chorfestival in Estland.  
             
             27. September
            
               NDR fernsehen, 8.00 Uhr 
                Kap der guten Stimmen – Südafrika im Opernrausch 
               ServusTV, 9.00 Uhr 
                kulTOUR mit Holender 
                Von der Rheinoper bis zu Heine und Beuys 
                Durch den Rhein zugleich getrennt und vereint, blickt die Deutsche Oper am Rhein auf eine lange Operntradition zurück. Ioan Holender zeigt die erfolgreiche „Theaterehe“ zwischen Düsseldorf und Duisburg. 
               arte, 17.40 Uhr 
                Die großen Musikrivalen 
                Callas vs. Tebaldi 
                Maria Callas und Renata Tebaldi waren die berühmtesten Opernstars ihrer Zeit. Von der Presse wurden sie als erbitterte Rivalinnen inszeniert. Wie ernsthaft war die Rivalität der beiden Diven aber wirklich?  
             
             28. September
            
               ORF III, 13.00 Uhr 
                Expeditionen 
                Gernstl unterwegs – Wo sind die Bayern? – Gernstl in Holland 
                Warum ausgerechnet die Niederlande der neue Lebensmittelpunkt für einige Bayern geworden sind, unter anderem für den Landshuter Florian Magnus Maier an der Amsterdamer Staatsoper 
             
            4. Oktober
            
               SWR Fernsehen, 9.00 Uhr 
                Die Ohrenzeugen (2/2) 
                Unter anderem mit einem Bericht über die Uraufführung der Oper „Heart  
                Chamber“ von Chaya Czernowin an der Deutschen Oper Berlin.  
                Bayerisches Fernsehen, 10.15 Uhr 
                BR-KLASSIK: Der Bariton Andrè Schuen 
                Stefan Nicolini hat mit seinem Film-team den Künstler ein halbes Jahr lang begleitet. 
               3sat, 11.25 Uhr 
                Roter Samt und Bühnenstaub – Die Wiener Staatsoper  
                Die Dokumentation schaut hinter die Kulissen der Institution Staatsoper und lässt alle die zu Wort kommen, die das kreative Kraftwerk tagtäglich mit Leben erfüllen – vor und hinter der Bühne.  
               ONE, 13.45 Uhr 
                Mackie Messer 
                Brechts Dreigroschenfilm 
                Musik: W. Mair, K. Schwertsik 
                Mit Lars Eidinger (Bertolt Brecht), Tobias Moretti (Macheath), Hannah Herzsprung (Carola Neher / Polly), Joachim Król (Peachum), Claudia Michelsen (Frau Peachum), Britta Hammelstein (Lotte Lenya / Jenny), Robert Stadlober (Kurt Weill), Christian Redl (Tiger Brown),  Meike Droste (Helene Weigel) u.a. 
                Spielfilm Deutschland/Belgien 2018 
             
             5. Oktober
            
               arte, 5.00 Uhr 
                A. Dvorak: Stabat Mater 
                Musikalische Leitung: Emmanuel Villaume 
                Mit Kristine Opolais (Sopran), Jana Kurucova (Mezzosopran), Richard Samek (Tenor), René Pape (Bass) 
                Chorleitung: Petr Fiala 
                Chor: Czech Philharmonia Choir of Brno 
                Orchester: PKF - Prague Philharmonia 
             
             19. Oktober
            
               arte, 0.10 Uhr  
                Schwerpunkt: Kanada – Vielfalt zwischen zwei Ozeanen 
                Louise Lecavalier: Kriegerin des Tanzes 
                Porträt Louise Lecavaliers, die es als Teil des Tanzensembles „La La La Human Steps“ zu Weltruhm brachte und als Vorreiterin des modernen Tanzes gilt.  
               arte, 1.05 Uhr  
                G. Puccini: Turandot 
                Musikalische Leitung: J. Pons 
                Mit Irene Theorin/Lise Lindstrom (Turandot), Alexander Vinogradov/Ante Jerkunica (Timur), Gregory Kunde/Jorge de León (Calaf), Ermonela Jaho/Anita Hartig (Liu), Toni Marsol (Ping), Francisco Vas (Pang), Mikeldi Atxalan
                dabaso (Pong) u.a. 
                Gran Teatre del Liceu – Barcelona, 2019 
             
            Kurzfristige Programmänderungen sind möglich. 
             
             
              
              
           |