|   Oper & Tanz im TV 
            4. Oktober
            
               arte, 3.05 Uhr  
                Move! 
                Südafrika 
                In der zweiten Staffel von „Move!“ begibt sich die luxemburgische Tänzerin und Choreografin Sylvia Camarda auf eine tänzerische Forschungsreise zwischen Afrika und Europa.  
             
             5. Oktober
            
              Phoenix, 2.10 Uhr  
                Mahlatsi aus Johannesburg 
                Spitzentanz im Township 
             
            8. Oktober
            
              arte, 1.55  
                Move! 
                Tunesien 
                Tunesien – ein Land zwischen Religion und Emanzipation, Sinnlichkeit und Sitte, Glaubensfreiheit und moralischen Zwängen – und eine junge Demokratie mit einer sehr politischen Tanzszene.  
             
             9. Oktober
            
              arte, 3.30 Uhr  
                Move!  
                Senegal 
                Alte Traditionen und globalisierte Moderne, volkstümliche Rituale und internationale Popkultur, Religion und Rebellion liegen im Senegal nahe beieinander. Welche Spannung entsteht zwischen Alt und Jung, Stadt und Land, Afrika und Europa? Wie unterscheiden sich unsere Moves? Und wie verbinden sie uns? 
               hr-fernsehen, 7.40 Uhr 
                Andrew Manze – A Conductor’s Journey 
                Andrew Manze arbeitet seit der Saison 2014/2015 als Chefdirigent der NDR-Radiophilharmonie in Hannover. Vier junge Filmemacher haben ihn über mehrere Monate lang filmisch begleitet. 
               hr-fernsehen, 8.35 Uhr 
                Motivator mit Taktstock 
                Andrés Orozco-Estrada und das hr-Sinfonieorchester 
                Der gebürtige Kolumbianer war in seinen sieben Jahren als Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters ein Motivator für die Musiker und ein Moderator für das Publikum. Ein Porträt von Alexander C. Stenzel 
               hr-fernsehen, 9.05 Uhr 
                Klassik-Matinée: Abschied in Melancholie 
                E. Elgar: Konzert für Violonello und Orchester  
                Musikalische Leitung: Krzysztof Urbanski 
                Mit Sol Gabetta (Cello) 
                Alte Oper in Frankfurt 
               SWR Fernsehen, 9.45 Uhr 
                Menschen unter uns 
                Vom Opernsänger zum Pfleger – Neuanfang in der Lebensmitte 
                Gegensätzlicher können zwei Berufe kaum sein, doch Boris wagt mit Mitte 40 den Wechsel: vom Opernsänger zum Pflegefachmann.  
                Bayerisches Fernsehen, 10.30 Uhr 
                BR-KLASSIK: Der Bariton Andrè Schuen 
                Musikdokumentation, 2016 
               arte, 23.40 Uhr 
                F. Cavalli: Ercole Amante 
                Musikalische Leitung: Raphaël Pichon 
                Inszenierung: Christian Hecq, Valerie Lesort 
                Mit Nahuel di Pierro (Ercole), Anna Bonitatibus (Giunone), Giuseppina Bridelli (Dejanira), Francesca Aspromonte (Iole), Krystian Adam (Hyllo) 
                Chor: Ensemble Pygmalion 
                Orchester: Ensemble Pygmalion 
                Aufführung vom 8. November 2019 in der Opéra Comique Paris  
             
             10. Oktober
            
              arte, 13.30 Uhr 
                Stadt Land Kunst 
                Thema u.a.: Tamil Nadu und der Tempeltanz 
                „Bharatanatyam“ heißt der berühmteste indische Tanzstil, der seinen Ursprung in der südindischen Tempelkultur von Tamil Nadu hat. Über ein Jahrtausend war Bharatanatyam den aus ärmlichen Verhältnissen stammenden Tempeltänzerinnen (Devadasis) vorbehalten. Dieses in der Geschichte Indiens einzigartige Privileg für Frauen verebbte jedoch mit der Zeit. Doch die Tänzerinnen erweisen sich als kämpferisch. 
             
             11. Oktober
            
              ZDF, 22.15 Uhr 
                37° 
                Mein Tanz, mein Battle 
                Joanna und Serhat teilen dieselbe Leidenschaft: Breakdance. 2024 feiert Breaken in Paris olympische Premiere. Eine Herausforderung für die Tänzer, wirklich alles zu geben.  
             
             14. Oktober
            
              ORF 2, 22.35 Uhr 
                P. I. Tschaikowsky: Jolanthe/Der Nussknacker 
                Musikalische Leitung: Omer Meir Wellber 
                Choreografie: Andrey Kaydanovskiy 
                Volksoper Wien 
             
             16. Oktober
            
              arte, 0.10 Uhr  
                Kurzschluss – Das Magazin 
                „Kurzschluss“ zeigt Kurzfilme aus aller Welt, u.a.:  Birds in the Earth  
                Zwei junge samische Tänzerinnen, Birit und Katja Haarla, nehmen das Publikum mit auf eine Reise durch ihre Heimat Lappland. 
               ORF III, 20.15 
                Erlebnis Bühne 
                Brucknerfest 2022: Klangwelten zwischen Krieg und Frieden 
                Musik: A. Bruckner, A. Schönberg, R. Strauss, K. Weill, H. Wolf, K. Weigl 
                Musikalische Leitung: Markus Stenz 
                Chorleitung: Michael Schneider 
                Chor: Collegium Vocale Salzburg, Chorus Viennensis  
                Orchester: ORF Radio-Symphonieorchester Wien 
                Brucknerhaus Linz 2022 
               arte, 23.15 Uhr 
                G. Puccini: Turandot 
                Musikalische Leitung: Zubin Mehta 
                Mit Elena Pankratova (Turandot), Siegfried Jerusalem (Altoum), René Pape (Timur), Yusif Eyvazov (Calaf), Aida Garifullina (Liù), Gyula Orendt (Ping), Andrés Moreno García (Pang), Siyabonga Maqungo (Pong) 
                Chorleitung: Martin Wright 
                Chor: Staatsopernchor, Kinderchor der Staatsoper 
                Orchester: Staatskapelle Berlin 
                Staatsoper Unter den Linden, Berlin 
             
             20. Oktober
            
              arte, 12.45 Uhr  
                Stadt Land Kunst 
                Thema u.a.: Elfenbeinküste: Ein ganzes Volk tanzt den Zouglou 
                Die Musikrichtung Zouglou entstand Mitte der 90er-Jahre während der Studentenproteste in Abidjan. In einer von der Wirtschaftskrise gezeichneten Elfenbeinküste mit mehr als 60 verschiedenen ethnischen Gruppen wurde der bunte und peppige Musikstil zum Sprachrohr für die Forderungen eines ganzen Volkes. 
             
             22. Oktober
            
              arte, 4.15 Uhr  
                Stadt Land Kunst – Inspirationen 
                Auf Abenteuerreise 
                Thema u.a.: Costa Rica: Alles tanzt den Swing Criollo 
               ORF 1, 8.40 Uhr 
                Mega Moment 
                Mega Moment begleitet die Kids-Popband Young Republic auf dem Weg zu ihrem ersten großen Konzert. Schon bald merken die sechs angehenden Stars, dass Singen allein nicht reicht.  
               3sat, 20.15 Uhr 
                W.A. Mozart: Don Giovanni 
                Musikalische Leitung: Philippe Jordan 
                Inszenierung: Barrie Kosky 
                Mit Kyle Ketelsen (Don Giovanni), Ain Anger (Komtur), Hanna-Elisabeth Müller (Donna Anna), Stanislas de Barbeyrac (Don Ottavio), Kate Lindsey (Donna Elvira), Patricia Nolz (Zerlina), Philippe Sly (Leporello) 
                Wiener Staatsoper, Dezember 2021 
             
             23. Oktober
            
              ARD-alpha, 21.45 Uhr 
                L. Vinci: Alessandro Nell‘Indie 
                Dramma per musica  
                Musikalische Leitung: Martyna Pastuszka 
                Mit Bruno de Sá (Sopran), Franco Fagioli (Tenor), Jake Arditti (Tenor) 
                Das Bayreuth Baroque Opera Festival inszeniert Musiktheater im authentischen Ambiente des Markgräflichen Opernhauses. In diesem Jahr inszeniert Max Emanuel Cencic das Liebesdrama „Alessandro nell‘Indie“ von Leonardo Vinci nach einem Libretto von Pietro Metastasio. Es ist die vorletzte Oper des exzentrischen Komponisten, der heute fast vollständig vergessen ist, aber seinerzeit die Opernwelt in Atem hielt.  
                Bayreuth Baroque Opera Festival 2022 
             
             26. Oktober
            
              ORF III, 9.15 Uhr 
                Ikonen in Rot-Weiß-Rot 
                ORF-Legenden – Ossy Kolmann  
               ORF III, 10.50 Uhr 
                Ikonen in Rot-Weiß-Rot 
                ORF Legenden – Georg Kreisler 
               ORF III; 18.15 Uhr 
                Ikonen in Rot-Weiß-Rot 
                Otto Schenk – Porträt eines Unermüdlichen  
             
             29. Oktober
            
              3sat, 20.15 Uhr 
                Christian Thielemann dirigiert die Wiener Philharmoniker  
                Musik: A. Bruckner, G. Mahler 
                Mit Elina Garanca (Mezzosopran) 
                Chor: Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor 
                Orchester: Wiener Philharmoniker 
                Großes Festspielhaus, Salzburger Festspiele, 2022 
               arte, 21.40 Uhr 
                R. Wagner: Das Rheingold 
                Musikalische Leitung: Christian Thielemann 
                Inszenierung: Dmitri Tcherniakov 
                Mit Michael Volle (Wotan), Rolando Villazón (Loge), Claudia Mahnke (Fricka), Anett Fritsch (Erda), Johannes Martin Kränzle (Alberich), Mika Kares (Fasolt), Peter Rose (Fafner), Evelin Novak (Woglinde) 
                Orchester: Staatskapelle Berlin 
                Staatsoper Unter den Linden, Berlin 
             
             2. November
            
              Bayerisches Fernsehen, 0.10  
                Galakonzert  
                Musik: N. Porpora 
                Musikalische Leitung: Martyna Pastuszka 
                Mit Julia Lezhneva (Sopran) 
                Bayreuth Baroque Opera Festival 2022 
             
             3. November
            
              MDR Fernsehen, 23.10 Uhr 
                Lebensläufe 
                Georg Philipp Telemann – Ein musikalischer Alleskönner 
             
             7. November
            
              arte, 5.00 Uhr 
                L.v. Beethoven: Sinfonie Nr. 5 und Nr. 6 
                Musikalische Leitung: Daniel Barenboim 
                Orchester: Staatskapelle Berlin 
                Staatsoper Unter den Linden 
             
            Kurzfristige Programmänderungen sind möglich. 
             
           
            
              
              
           |