Zur Startseite


 

 
Zur Startseite von Oper & Tanz
Aktuelles Heft
Archiv & Suche
Stellenmarkt
Oper & Tanz abonnieren
Ihr Kontakt zu Oper und Tanz
Kontakt aufnehmen
Impressum
Datenschutzerklärung

Website der VdO


 

Aktuelle Ausgabe

Editorial

Kulturpolitik
Erfolgreicher Abschluss
Georg Quander über den Wagner-Monat an der Berliner Staatsoper
Der Sponsor lässt warten
Kunst und Kultur brauchen Geld, aber von wem?
Erinnerung an dunkle Zeiten
„Kulturverlust“ – Eine Ausstellung im DNT Weimar
Chorarbeit mit Qualität
Neue Chorakademie am Konzerthaus Dortmund
Geht es billiger auch?
Intendanten deutscher Bühnen debattieren erregt über das Weimarer Modell


Untersparte „Opernballett“
Von der Balletteinlage zur Bewegungschoreografie

Berichte
Bonn/Hagen. French Anti-Connection
Renaissance-Opern-Raritäten
Dresden. Ein bitterernster Abend
Pendereckis „Teufel von Loudun“
Duisburg/Düsseldorf. Die Pest als Reiniger
Stäblers „Madame La Peste“
Gera. Visionen und Träume
Erich Wolfgang Korngolds „Die tote Stadt“
München. Virtualität und Realität
Die Münchener Biennale 2002
Sachssen. Vnsers Gnedigisten Hern des Churfürsten zu Sachssen Cantorei Ordenung vnd Vnderhaltung

Alles, was Recht ist
Neues zur „Riester-Förderung“ und anderes


Charme und Sinnlichkeit
Carola Stern: „Die Sache, die man Liebe nennt“. Das Leben der Fritzi Massary
Ich will tanzen
„Billy Elliot, I will dance“. Ein Film von Stephen Daldry

Service
VdO-Nachrichten
Schlagzeilen
Namen und Fakten
Oper und Tanz im TV
Stellenmarkt
Wettbewerbe
Festivalvorschau
Spielpläne 2001/2002

 

Kulturpolitik

Der Sponsor lässt warten

Kunst und Kultur brauchen Geld, aber von wem? · Von Gerhard Rohde

Seid verschlungen, Millionen. An etlichen Stätten der Hochkultur breitet sich, zunächst noch diskret auftretende, Unruhe aus. Warten auf Godot – Becketts berühmtes Theaterstück gewinnt einmal mehr unerwartete Aktualität. Wo bleibt der Sponsor? Vor allem seine Zuwendung? Am Ende von Wedekinds „Marquis von Keith”, wenn der in schwindelnde Erfolgshöhen emporgestiegene „Held” wieder auf dem Trockenen sitzt, trifft dieser lakonisch die Feststellung, dass das „Leben eine Rutschbahn” sei. Ob Alberto Vilar, der „großzügige Förderer” der Festspiele, Opernhäuser und Orchester sich auf solcher Bahn der Erkenntnis bewegt, bleibt vorerst sein Geheimnis. Nur dass inzwischen verschiedene Institutionen auf das von ihm zugesagte Geld warten, spricht sich, noch hinter vorgehaltener Hand, allmählich herum.

„Lehrstück Vilar“

Nun möchte man keinesfalls den spendablen Festspielfreund und Opernliebhaber der allgemeinen Verachtung anheimgeben, nur weil angeblich sein Milliardenvermögen im Zuge schwindsüchtiger Aktienkurse in Richtung Keller rutscht. Doch für ein Lehrstück taugt der „Fall Vilar” allemal. Wie schwänzelten in den zurückliegenden Jahren die Herren Intendanten, Festspieldirektoren, Dirigenten und Kulturmanager um den „Onkel aus Amerika” herum, um Gunst und Zuneigung buhlend bei feinen Diners und eleganten Empfängen. Hier eine Million, dort zwei, drei, vier Millionen, manchmal auch zweistellige Beträge für dubiose Musikerziehung der Jugend oder für individuelle Übertitelungen an den Rücklehnen eines renommierten Opernhauses. Alberto Vilar war für vieles gut, und er, der Enthusiast und Liebhaber der Musikkünste, genoss es, sein farbiges Konterfei in jedem Salzburger Programmheft zu entdecken oder sich auf einer edlen Tafel im Festspielhaus verewigt zu sehen. Es soll Leute geben, die das alles eher als widerwärtig empfinden. Auf jeden Fall hat es wenig mit klassischem Mäzenatentum gemein: Der wahre „Liebhaber” spendet, genießt und schweigt.

Last oder Verpflichtung?

Der „Fall Vilar” eröffnet aber auch den Blick auf die Kehrseite der, sagen wir es ruhig einmal despektierlich, Sponsoritis. Der Sponsor erwartet für seine Gaben, und seien diese noch so gering, immer die Gegenleistung, „Feedback” genannt. Das Kunstengagement dient vornehmlich dem mehr oder weniger aufdringlichen Hinweis auf das Firmenprodukt. Es geht zu wie in der „Ariadne auf Naxos”, wo der „gnädige Herr” gewohnt ist anzuordnen und seine Anordnungen befolgt zu sehen. Schließlich bezahlt er Kunst und Künstler. Nun ist es in der Wirklichkeit allerdings so, dass die Sponsoren höchstens einen Bruchteil der Kunstpräsentation finanzieren. Wenn sich ein Festspielhaus damit brüstet, keine Subventionen für sein Festival zu beziehen, so stellt sich im gleichen Atemzug die Frage, wer denn das eingeladene berühmte Philharmonische Orchester Jahr für Jahr unterhält, wer die Gehälter der Musiker zahlt, wer die Hochschulen finanziert, an denen der qualifizierte Musikernachwuchs für diese Orchester ausgebildet wird? Man möchte einmal die Gesichter der Industriebosse sehen, würde man ihnen zumuten, auch diese Kosten zu übernehmen. Die öffentliche Hand trägt unverändert die Hauptlast der Kunst- und Musikförderung. Aber: Ist es wirklich eine Last und nicht eine unverzichtbare Verpflichtung? In den Köpfen vieler Politiker, auch Bewohner dieses Landes, scheint immer häufiger die Vorstellung zu dominieren, die Kultursubventionen würden, gleichsam auf dem Gnadenwege, den Künstlern, den Intendanten, Dirigenten, Regisseuren, Museumsdirektoren, Bibliothekaren et cetera gewährt, damit sie sich auf ihren Spielwiesen vergnügen können. Gegen diesen Irrtum kann man nicht entschieden genug ankämpfen.

Anspruch der „Civitas“

Kunst und Kultur dienen allein den Menschen, der emotionalen Bildung, der Anregung der Fantasie, selbstverständlich auch dem Vergnügen, und besonders der Erziehung zu sozialer Verantwortung in einer Gemeinschaft, die sich, sei es in Stadt, Region oder Staat, als „Civitas“ begreift, als eine Einheit gleichgestimmter und freier Bürger.
Dieser Erziehung sind Kultur und ihre Förderung vor allem gewidmet, und der Staat hat die Aufgabe und Pflicht, diesem Anspruch der „Civitas“ nachzukommen. Auf Sponsoren lässt sich diese Verpflichtung nicht abwälzen. Sie betrachten sich im Zweifels- und Notfall als nicht zuständig, und sie dürfen sich dabei sogar im Recht fühlen, sind sie doch in gewisser Weise zuallererst den Menschen in ihren Betrieben verpflichtet. Alles andere ist Augenwischerei.

Es ist nicht das erste Mal, dass dieses Thema erörtert wird. Doch sind Repetitionen so lange notwendig, bis sich etwas zum Positiven zu wenden beginnt. Warten wir also weiter: auf einen besseren Godot.

Gerhard Rohde

 

startseite aktuelle ausgabe archiv/suche abo-service kontakt zurück top

© by Oper & Tanz 2000 ff. webgestaltung: ConBrio Verlagsgesellschaft & Martin Hufner