 
            
            Das Titelbild 
               Thema Kinderoper: Statt Pisa-Gejammer lieber gutes Theater
              für unseren Nachwuchs - meint Stefan Meuschel in seinem Editorial
              (S.4). „Hänsel und Gretel“ gabs zum Beispiel in
              Halle - mit Susannah Haberfeld als Hänsel, Wojtek Alicca als
              Hexe und Myrsini Margariti als Gretel. Infos auf den Seiten 7 bis
              10. 
              
            Brennpunkte an deutschen Theatern und Orchestern 
              Unruhe in Berlin: Nach dem Geldsegen für die Bauhauptwirtschaft
              (Sanierung der Deutschen Staatsoper) zankt man sich über die
              Besserstellung gewisser Häuser. Das Ensemble der Landestheater
              Eisenach GmbH wird entlassen (den Chor entsorgte man schon vor
              drei Jahren). Und Rostock will sein Dreisparten-Theater aufs Schauspiel
              eindampfen. Wann
              lernen Politiker und Kämmerer dazu, bevor
            sie über gesellschaftliche Verwahrlosung jammern? 
             Große Oper für die Kleinen 
              Das Thema Kinderoper nimmt in unseren Theatern und Opernhäusern
              einen immer größeren Raum ein. Immer mehr gute und weniger
              gute Beispiele machen Schule. Aus diesem Grund will sich „Oper&Tanz“ diesem
              Thema in den kommenden Ausgaben schwerpunktmäßig zuwenden.
              Wir beginnen mit
              einem Beitrag von Gunter Reiß über
            Anfänge und Geschichte des Genres. 
                          Leipzigs Tanzarchiv wird 50 
              Diese Institution ist nicht nur Archiv, sondern auch Forschungs-
                und Dokumentationszentrum. Bei der Aufarbeitung der Bestände
                gehen Wissenschaft und Kunst Hand in Hand. Ein Bericht von Barbara
                Lieberwirth. 
             
              
            Im Fokus unserer Porträts 
              Der Magdeburger Chordirektor Martin Wagner ist aus gutem Grund
                optimistisch: Er leistet hervorragende Arbeit - befindet
                Herbert Henning. Juan
                Martin Koch besuchte das Stadttheater Fürth.              Dort gibt es ein „Drei-Säulen-Modell“ - aber
                längst kein Drei-Spartenhaus mehr. Immerhin wird der Stadt
                ein ansprechender Gastspiel-Betrieb samt interessanten Eigenproduktionen
            geboten.  
              
            Hector
                Berlioz´ „Les Troyens“ kam
              - von Joachim Schlömer merkwürdig eingerichtet - in Stuttgart
              zur Aufführung. Frieder Reininghaus erlebte eine überzeugende
              Chorleistung , schwergewichtige Solisten und eine überspannte
              Regie. Christian
              Kröber besuchte in München einen beachtlichen „Eugen
              Onegin,“ ( an der Staatsoper nach 30 Jahren erstmals wieder
              auf dem Spielplan), erlebte sängerische Höchstleistung
              - und ebenfalls einige inszenatorische Sperenzchen. Bei
              Brecht/Dessaus „Lukullus“ an
              der Komischen Oper Berlin geriet die Geschichte zur Show. Auch
              hier stimmte die musikalische Leistung, und Frank Kämpfer
              vermisste nur dramaturgische Konsequenz - vor allem im Bereich
              denkbarer Kürzungen. Zurück nach Stuttgart: Dort
              fand Vesna Mlakar bei einer Hommage zu John Crankos 80. Geburtstag
              Ungleichwertiges
              vor. Dennoch erlebte sie einen faszinierende Rückblick auf
            Ballettgeschichte. 
              
            Nachrichten 
              Arbeitskämpfe in New-York, Paris... – ... und Gespräche
              bei der GEMA – Renten der DKV Bund und der VddB – Arbeitslosenbeitrag
              gesenkt – Wir gratulieren – Die VdO trauert um Michael Kühner 
            Mitgliedschaft zahlt sich aus 
              Ein Überblick über die Leistungen der VdO · Von
            Gerrit Wedel 
            Im Labyrinth der Tarife 
              Der Versuch eines
              Blicks durch den Dschungel · Von Stefan
            Meuschel 
              
            Die Service-Rubriken:  
              // Editorial // Schlagzeilen 
              // Namen und Fakten 
              // Oper und Tanz im Fernsehen 
              //  
              // Spielplan-Premieren 2007/2008 (pdf)
               // Festspiel-Vorschau 
              // VdO-Nachrichten 
              //  |