Das Archiv beherbergt eine Vielzahl bedeutender Sammlungen zu Tänzerpersönlichkeiten und Wissenschaftlern. Petermann legte den Grundstein für Sammlungen zu Vertretern des Ausdruckstanzes, wie Mary Wigman, Gret Palucca, Jean Weidt oder Rudolf von Laban. Den Nachlass des berühmten Tänzers, Choreografen und Begründers der Kinetographie (Tanzschrift) zu betreuen, ist für das Tanzarchiv eine besondere Ehre und Verpflichtung, gilt Laban doch als einer der Begründer des Ausdruckstanzes im 20. Jahrhundert. Die Sammlung umfasst seine persönliche Korrespondenz bis 1936, die Manuskripte und Arbeitsmaterialien zu seinen Werken und Inszenierungen sowie Sekundärliteratur zum Künstler und seinem Umfeld. Nach der WendeWie für viele Bibliotheken und Archive brachte die Auflösung der DDR einschneidende Veränderungen mit sich. Die Akademie der Künste, bis dahin Träger des Archivs, wurde mit all ihren Zweigstellen aufgelöst und die Verantwortung für das Tanzarchiv wurde dem Freistaat Sachsen übertragen. Die Bestandssicherung und Weiterführung wurde 1992 vom Freistaat gesetzlich verankert. „Zur gemeinsamen Nutzung der Universität Leipzig und der Hochschule für Musik und Theater ‚Felix Mendelssohn Bartholdy’“, heißt es im Gesetzestext. Seit 1993 führt das Tanzarchiv seine Arbeit als gemeinnütziger Verein weiter, dessen Direktorium sich aus Hochschullehrern der beiden genannten Bildungseinrichtungen zusammensetzt. Den laufenden Betrieb halten drei festangestellte Mitarbeiterinnen aufrecht, die über einen jährlichen Etat von 315.000 Euro verfügen. Schwarze Wolken Der 50. Geburtstag des Tanzarchivs Leipzig wurde jedoch überschattet.
              Denn §5, Absatz (3) im „Staatsvertrag über die
              Auflösung der Akademie der Künste der DDR“ ermächtigt
              den Freistaat Sachsen, allein über die Nutzung der Bestände
              des Tanzarchivs zu bestimmen, und genau von diesem Privileg macht
              Sachsen jetzt Gebrauch. Die anstehenden Umstrukturierungspläne
              des Sächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst
              sehen den Wegfall der bisher gewährten institutionellen Förderung
              vor. Für das Tanzarchiv Leipzig bedeutet das den Verlust der
              Eigenständigkeit. Die Vereinsstruktur soll bis 2009 aufgelöst
              werden, geplant ist eine Angliederung an die Universität Leipzig.
              Besorgt und mit Skepsis sieht Geschäftsführerin Janine
              Schulze in die Zukunft des Archivs. Im universitären „Großbetrieb“ könnte
              das Tanzarchiv als marginal betrachtet und ins Abseits gedrängt
              werden. Die Befürchtungen sind nicht ganz unbegründet.
              Beklagt doch der Leiter des Deutschen Tanzarchivs in Köln,
              Thomas Thorausch, den Stellenwert des Studiengangs Tanz an der
              Hochschule für Musik Köln. Dort ist die erste Professur
              für Tanzwissenschaft seit Jahren unbesetzt, „weil es
              dem Rektor der Schule so gefällt“. Kooperation der ArchiveWelcher Gefährdung die deutschen Tanzarchive und Sammlungen ausgesetzt sind, weiß auch die Initiative „Tanzplan Deutschland“ der Bundeskulturstiftung. Bereits zum zweiten Mal brachte sie die fünf Institutionen zum Gedankenaustausch zusammen und rief eine Arbeitsgruppe ins Leben, die die kulturhistorische Bedeutung der deutschen Tanzarchive besser beschreiben und öffentlich vermitteln soll. Denn auch das Deutsche Tanzfilminstitut Bremen ist akut bedroht. Die Archive bereiten eine Zusammenarbeit vor, um die Qualität und Vielfalt ihrer Bestände sowie ihrer Tätigkeitsschwerpunkte zu vernetzen und in die Aufbruchsstimmung einzubringen, die seit einigen Jahren im Bereich des Tanzes festzustellen ist. Tanzgeschichte ist auch immer Gesellschaftsgeschichte. Die Tanzarchive stellen eine wichtige Ressource für Forschung, Lehre, Kunst und Gesellschaft dar. Das der Öffentlichkeit einerseits, andererseits aber auch der öffentlichen Hand zu vermitteln, ist ein lohnenswerter Weg in die Zukunft. Barbara Lieberwirth  | 
  ||||||||||||||||||||||||||
|  
       
 
 
  |