| 
5. Juni 
               12.00 Uhr, NDR FernsehenGeorg Philipp Telemann „Der Schulmeister“
 In der komischen Kantate von Telemann singt und spielt der Bassbariton 
                Siegmund Nimsgern den Schulmeister, seine Schulklasse sind 40 
                Jungen des Knabenchors Hannover.
 Musikalische Leitung: Heinz Hennig
 15.55 Uhr, ArteRichard Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg, III. Akt
 Inszenierung: Peter P. Pachl
 Musikalische Leitung: Peter Gülke
 Open-Air-Aufführung in Berlin 2000
 16.40 Uhr, ArteTanz: Mareas
 Choreografie: Olga Cobos, Peter Mika
 „Mareas“ ist eine getanzte Liebesgeschichte zwischen 
                Traum und Wirklichkeit.
 6. Juni 
               12.00 Uhr, Südwest FernsehenBernd Weikl singt
 Liederabend mit Mahler und Verdi
 19.00 Uhr, ArteFlamenco aus Las Tres Mil
 In dem sozial benachteiligten Vietel im Süden Sevillas erfährt 
                der Flamenco heute seine reichste und lebendigste Ausprägung. 
                Bekannte Flamencogrößen wie Martín Revuelo, 
                Emilio El Pelayo, Susana Amador Santiago, La Susi und Diego El 
                Cigala stehen auf der Bühne.
 12. Juni 
               20.10 Uhr, 3 SatDie Entführung aus dem Serail
 Singspiel von W.A. Mozart
 Aufzeichnung einer Aufführung aus dem Zürcher Opernhaus 
                2004
 Inszenierung: Jonathan Miller
 Mit: Klaus Maria Brandauer, Malin Hartelius, Patricia Petibon, 
                Piotr Beczala, Boguslav Bidzinski, Alfred Muff
 Es singen und spielen der Chor und das Orchester des Opernhauses 
                Zürich unter der Leitung von Christoph König
 22.35 Uhr, 3 SatAnna Huber: Botschaften – in den Raum getanzt
 Ein Porträt der jungen Schweizer Tänzerin und Choreografin 
                von Arthur Sprik
 13. Juni 
               9.15 Uhr, 3 Satda capo
 Die Opernsängerin Ileana Cotrubas im Gespräch 
                mit August Everding
 (vom 23.3.1991)
 16. Juni13.15 Uhr, 3 Sat
 Bitte legen Sie ab
 Anneliese Rothenberger
 Ein Porträt von Heinz Fischer-Karwin und Karl Löbl zum 
                80. Geburtstag der Opernsängerin
 19. Juni 
               15.15 Uhr, ArteMissa Mystica
 Der Film stellt mit den Mitteln von Ton und Bild eine Verbindung 
                zwischen der lateinisch-abendländischen und der orthodoxen 
                Kirchentradition her. A-capella-Gesänge beider Traditionen 
                gehen mit assoziativen Bildern und Choreografien eine atmosphärische 
                dichte Symbiose ein.
 22.30 Uhr, ArteVerbotene Noten – Musikgeschichte in der Sowjetunion
 Eine Dokumentation von Bruno Monsaingeon
 Zeitzeugen, allen voran der Dirigent Gennadi Roshdestvensky, erzählen 
                von der Musik in schwierigen Zeiten, zwischen Politbüro und 
                Autonomie.
 20. Juni 
               12.15 Uhr, Bayerisches FernsehenMusik aus der alten Benediktinerabtei Seeon
 19.00 Uhr, ArteSommernachtsmusik – Love Songs
 Aufzeichnung des Open-Air-Konzerts aus dem Leipziger Marktplatz 
                2003. Das musikalische Spektrum reicht von der Opernarie und klassischen 
                Orchesterstücken über Tango, Flamenco und Fado bis hin 
                zu Jazzballaden und Evergreens von den Beatles.
 Mit: Misia und Rodolfo Mederos, Roby Lakatos, dem Leipziger Gewandhausorchester, 
                Dee Dee Bridgewater, Christina Gallardo-Domas.
 20.15 Uhr, ArteTanz: Uzès Quintett
 Aufzeichnung vom Festival de la Nouvelle Danse 2003
 Mit: Javier de Frutos, Emanuel Gat, Kitt Johnson und der Compagnie 
                Peeping Tom
 21. Juni 
               19.45 Uhr, ArteDie Hochzeit des Figaro
 Opera buffa in vier Aufzügen von W.A. Mozart
 Inszenierung: Jean-Louis Martinoty
 Musikalische Leitung: René Jacobs
 Mit: Pietro Spagnoli, Annette Dasch, Rosemary Joshua, Luca Pisaroni, 
                Angelika Kirchschlager, Sophie Pondjiclis, Alessandro Svab, Antonio 
                Abete, Enrico Facini, Paulette Courtin, Serge Goubioud
 Live aus dem Théâtre des Champs Elysées
 25. Juni 
               0.30 Uhr, Bayerisches FernsehenComing Together
 Der Komponist Frederic Rzewski
 Ein Film von Klaus Voswinckel
 26. Juni 
               12.35 Uhr, Bayerisches FernsehenEin Leben für Giuseppe Verdi
 Das Künstlerheim „Casa di Riposo“ in Mailand
 Film von Michael Mandlik
 20.15 Uhr, Bayerisches FernsehenIrgendwo in Bayern
 Engel sind wir keine. Die Regensburger Domspatzen
 Peter Kropf begleitet die Domspatzen und ihren Kapellmeister Roland 
                Büchner im Alltag – während der Chorproben, im 
                Schulunterricht und beim Gottesdienst im Dom.
 22.30 Uhr, ArteGennadi Roshdestvensky
 Beruf: Dirigent
 Eine Dokumentation von Bruno Monsaingeon
 27. Juni 
               12.15 Uhr Bayerisches FernsehenLang Lang erobert die Neue Welt
 Dokumentation über das Amerika-Debut des jungen chinesischen 
                Pianisten.
 20.15 Uhr, ArteTanz: Solo – Michèle Noiret
 Fünfzehn Jahre lang hat sich Michèle Noiret, Elevin 
                der berühmten Mudra-Schule von Maurice Béjart, mit 
                Karlheinz Stockhausen und seinem Konzept der musikalischen Notation 
                auseinadergesetzt. „Tierkreis“, ein Werk des Deutschen 
                für Klarinette und Piano, inspirierte sie zu einer ebenso 
                schlichten wie intensiven Choreografie.
 27. Juni 
               19.00 Uhr, ArtePlacido Domingo – Galakonzert
 Aufzeichnung der Operalia-Gala 2003 auf der Insel Mainau
 2. Juli 
               0.30 Uhr, Bayerisches FernsehenMusik aus den Wäldern
 Der Komponist Christian Wolff, geboren 1934, Sohn des deutschen 
                Verlegers Kurt Wolff, welcher 1941 ins amerikanische Exil nach 
                New York emigrieren musste, ist einer der bedeutendsten amerikanischen 
                Komponisten der Gegenwart.
 Sein Schaffen wurde Anfang der Fünfziger-Jahre vor allem 
                durch Kontakte zu John Cage, Earle Brown und Morton Feldman geprägt.
 3. Juli 
               22.30 Uhr, ArteDie Masken des Don Giovanni
 Barbara Willis Sweete interessierte, wie Don Giovanni seine Amouren 
                ohne die Hilfe seines Dieners Leporello zu Ende gebracht hätte. 
                Ihr Film dreht Mozarts Oper von innen nach außen, ohne nur 
                eine Note zu ändern.
 4. Juli 
               20.15 Uhr, ArteTanz: One Bullet Left
 Choreografie: Richard Wherlock
 Musik: Peter Scherer
 Mit: Ballett Basel, D.Mayer, U. Jäggi
 18. Juli 
               20.15 Uhr, ArteTanz: Silent Collisions
 Choreografie: Frédéric Flamand
 Mit: Charleroi/Danses
 |