Zur Startseite


 
Inhalt der aktuellen Ausgabe
 
Zur Startseite von Oper & Tanz
Aktuelles Heft
Archiv & Suche
Stellenmarkt
Oper & Tanz abonnieren
Ihr Kontakt zu Oper und Tanz
Kontakt aufnehmen
Impressum
Datenschutzerklärung

Website der VdO


Aktuelle Ausgabe

Spiel oder ernst?
Editorial von Tobias Könemann

Kulturpolitik

Brennpunkt
Theaterfinanzierung in Zeiten klammer Kassen – Berliner Kulturfördergesetz: Hoffnungsträger oder Papiertiger?

Auf ein Wort mit...
Die Berliner Senatorin für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt Sarah Wedl-Wilson

Schwerpunkt

Vielsinnliche Klänge und vielstimmige Szenen
Das zeitgenössische Musiktheater sammelt sich und betritt die Bühne

Freie Szene, feste Häuser
Kulturpolitische Horizonte des Freien Musiktheaters

Das Experiment als Impuls
NOperas! und zwanzig Jahre Experimentelles Musiktheater

Spontan, unangepasst, utopisch
Das Musiktheaterkollektiv „Hauen und Stechen“

Berichte

Letzter Vorhang für Raritäten-Biotop
Nach 57 Jahren beendete der Verein Neuburger Kammeroper seine Tätigkeit

Erschütternde Groteske
„Musik für die Lebenden“ von Gija Kantscheli in Bonn

Von Bürgerangst und Liebe
Münchens Gärtnerplatztheater bietet eine Menotti-Rarität

Riesenspaß auf der Festwiese
„Die Meistersinger von Nürnberg“ bei den Bayreuther Festspielen 2025

Oper für alle und mit allen
Uraufführung von Marc L. Voglers Bürger:innen-Oper „Who Cares?“ in Dortmund

Hey Leute, reden hilft!
Mozarts „Zaide“ als Community-Patchwork bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Fledermaus-Himmel über Weikersheim
Die 60. Opernakademie der Jeunesses Musicales

Ein Jedermann der Meere
„Der Fliegende Holländer“ begeistert bei Oper im Steinbruch als monumentales Spektakel

Atonal beschwipst
Uraufführung von KoffLer/Schöllhorn „Alles durch M.O.W.“ am Theater Freiburg

Chancenloser Neuanfang
Das Ende der Krise beim Hamburg Ballett?

Erfolgreich und überall
Ein Buch über Alternativen, Aufbrüche und Gegenwart der Oper

Mozart für Fortgeschrittene – und alle, die es werden wollen
Die CD-Reihe Opera re:told mit „Die Hochzeit des Figaro“

Leidenschaft und Hysterie
Respighi „La Fiamma“ in der Regie von Christof Loy auf Blueray

VdO-Nachrichten

VdO-Nachrichten
Neue Strukturen bei der VdO

Service

Oper & Tanz 2025/04-05 als pdf

Schlagzeilen

Namen und Fakten

Oper&Tanz im TV

Stellenmarkt

Spielpläne 2025/2026

Inhaltsverzeichnis

Foto: Daniel Ammann/Bregenzer Festspiele

Download des ganzen Heftes 2025/04-05 als PDF (ca. 12 MB)

TITELBILD: „Œdipe“ in Bregenz

„Was geht am Morgen auf vier Beinen, am Mittag auf zwei und am Abend auf drei?“ Wer das Rätsel der Sphinx nicht löste, wurde vom antiken Ungeheuer gefressen. Einzig Ödipus wusste die Antwort: Es ist der Mensch! Die Spukgestalt stürzt sich daraufhin zu Tode, Theben ist erlöst, der Befreier erhält die Königswitwe zur Gattin, wird selbst Herrscher und landet in einem Alptraum als Mörder seines Vaters und Gatte seiner Mutter. Diese Selbstbegegnung ist Kern von George Enescus 1936 in Paris uraufgeführter Oper „Œdipe“ nach Sophokles. Die Bregenzer Festspiele präsentierten eine Neuinszenierung von Andreas Kriegenburg mit Anna Danik als „La Sphinge“.

AUSGABE 4-5/2025

Spiel oder ernst?
Editorial von Tobias Könemann

Kulturpolitik

Brennpunkt
Theaterfinanzierung in Zeiten klammer Kassen – Berliner Kulturfördergesetz: Hoffnungsträger oder Papiertiger?

Auf ein Wort mit...
Die Berliner Senatorin für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt Sarah Wedl-Wilson

Schwerpunkt: Freies Musiktheater

Vielsinnliche Klänge und vielstimmige Szenen
Das zeitgenössische Musiktheater sammelt sich und betritt die Bühne

Freie Szene, feste Häuser
Kulturpolitische Horizonte des Freien Musiktheaters

Das Experiment als Impuls
NOperas! und zwanzig Jahre Experimentelles Musiktheater

Spontan, unangepasst, utopisch
Das Musiktheaterkollektiv „Hauen und Stechen“

Berichte

Letzter Vorhang für Raritäten-Biotop
Nach 57 Jahren beendete der Verein Neuburger Kammeroper seine Tätigkeit

Erschütternde Groteske
„Musik für die Lebenden“ von Gija Kantscheli in Bonn

Von Bürgerangst und Liebe
Münchens Gärtnerplatztheater bietet eine Menotti-Rarität

Riesenspaß auf der Festwiese
„Die Meistersinger von Nürnberg“ bei den Bayreuther Festspielen 2025

Oper für alle und mit allen
Uraufführung von Marc L. Voglers Bürger:innen-Oper „Who Cares?“ in Dortmund

Hey Leute, reden hilft!
Mozarts „Zaide“ als Community-Patchwork bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Fledermaus-Himmel über Weikersheim
Die 60. Opernakademie der Jeunesses Musicales

Ein Jedermann der Meere
„Der Fliegende Holländer“ begeistert bei Oper im Steinbruch als monumentales Spektakel

Atonal beschwipst
Uraufführung von KoffLer/Schöllhorn „Alles durch M.O.W.“ am Theater Freiburg

Chancenloser Neuanfang
Das Ende der Krise beim Hamburg Ballett?

Oper & Tanz aktuell

VdO-Nachrichten
Neue Strukturen bei der VdO

Rezensionen

Erfolgreich und überall
Ein Buch über Alternativen, Aufbrüche und Gegenwart der Oper

Mozart für Fortgeschrittene – und alle, die es werden wollen
Die CD-Reihe Opera re:told mit „Die Hochzeit des Figaro“

Leidenschaft und Hysterie
Respighi „La Fiamma“ in der Regie von Christof Loy auf Blueray

Service

Die Service-Rubriken:

// Editorial // Schlagzeilen // Namen und Fakten // VdO-Nachrichten // // Spielplan-Premieren 2025/2026 (pdf) // Oper&Tanz im TV

startseite aktuelle ausgabe archiv/suche abo-service kontakt zurück top

© by Oper & Tanz 2000 ff. webgestaltung: ConBrio Verlagsgesellschaft & Martin Hufner